Kurzfristige Absage Wanderung
Planänderung!!! Nach interner Diskussion haben wir heute gemeinsam entschieden, die morgige ESE-Wanderung abzusagen.
Diese Entscheidung ist uns ausdrücklich nicht leichtgefallen. Gerade in Zeiten von Corona ist es uns ein besonderes Anliegen, Euch den Einstieg in das Studium zu erleichtern. Die Wanderung wäre noch einmal eine gute Möglichkeit für Euch gewesen, die Dresdener Umgebung aber vor allem auch Eure Mitstudierenden besser kennenzulernen. Die knapp 60 Anmeldungen zeigen uns auch, dass Ihr dieses Angebot sehr gerne wahrgenommen hättet.
Wir hatten geplant, Euch in Kleingruppen aufzuteilen und Euch mit zwei Tutor*innen zu unterschiedlichen Zeiten auf zwei verschiedenen Routen loszuschicken. Rechtlich wäre dies auch bis 02. November noch zulässig. Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen erscheint uns die Durchführung der Wanderung jedoch nicht richtig. Zum einem besteht durch die Wanderung und der damit verbundenen Fahrt die Gefahr einer Ansteckung mit dem Virus für Euch und andere. Gleichzeitig möchten wir mit der Absage auch das richtige Signal setzen, in den nächsten Wochen auf nicht notwendige Zusammenkünfte zu verzichten!
Trotz der erschwerten Bedingungen in diesem Jahr sind wir froh, dass wir einen Großteil der geplanten ESE-Veranstaltungen durchführen konnten. Wir hoffen, dass ihr die letzte Woche bereits nutzen konntet, Euch untereinander zu vernetzen. Sofern möglich, werden wir versuchen, die Veranstaltung im Frühling nachzuholen.
Natürlich stehen wir Euch jederzeit per Mail unter fsrverkehr (bei) tu-dresden.de für Fragen im Studium zur Verfügung.
Erstsemestereinführung 2020
Hallo liebe zukünftige Kommilitonin,
hallo lieber zukünftige Kommilitone,
wir möchten Dich im Namen der Fachschaft Verkehrswissenschaften „Studierendenschaft Friedrich List“ (so die offizielle Bezeichnung aller Dresdner Verkehrswissenschaftsstudenten) zu Deinem neuen Studium an unserer Fakultät herzlich willkommen heißen!
Um Dir den Einstand in das Studentenleben zu erleichtern, veranstalten wir für Dich in jedem Herbst die Erstsemestereinführung (ESE). Zu den zahlreichen Programmpunkten laden wir Dich ein paar Tage vor dem offiziellen Vorlesungsbeginn herzlich ein.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen lohnt sich! Du wirst umfangreiche Informationen und Tipps zum Studium und zum Studentenleben erhalten, die Dir die Eingewöhnung ins Studentendasein erleichtern werden (da sind sich viele Generationen unserer Studenten einig). Weiterhin bekommst Du bei den Veranstaltungen ausgiebig Gelegenheit, Deine zukünftigen „Sitznachbarn“ kennenzulernen.
Wenn Du Fragen hast oder Dir etwas auf der Seele brennt, kannst Du einfach jederzeit, auch schon vorher, eine E-Mail an fsrverkehr (bei) tu-dresden.de schreiben.
Damit Dir der Studienbeginn auch im Internet leichter fällt, haben wir die wichtigsten Links aufbereitet.
Bei der Begrüßung erhältst Du außerdem einen ESE-Reiseplan mit dem Programm in gedruckter Form und das ESE-Kursbuch – eine Zusammenfassung aller nützlichen Hinweise zum Studienstart an unserer Fakultät.
Auch dieses Jahr stellen wir wieder ein vielfältiges Programm zusammen. Unten seht ihr den aktuellen Stand der Planungen.
Noch ein paar allgemeine Hinweise:
- Bitte informiert euch kurz vor der ESE über mögliche Änderungen! Treffpunkte, Uhrzeiten und mögliche Absagen werden hier bekannt gegeben.
- Denkt an warme, regenfeste Kleidung, da die meisten Veranstaltungen im Freien stattfinden.
- Bitte habt immer euren Studentenausweis und Lichtbildausweis bei den Veranstaltungen dabei, da wir zu Zeiten von Corona auch eine Teilnehmerliste führen müssen. Ohne diese ist eine Teilnahme an der jeweiligen Veranstaltung nicht möglich!
- Bei ersten Anzeichen von Krankheitssymptomen ist ein Teilnehmen an Präsenzveranstaltungen leider nicht möglich!
- Im Eingangsbereich der POT-Wiese seid ihr dazu verpflichtet eine Maske zu tragen.
- Bitte beachtet auch die E-Mail vom Prorektor Bildung vom 16.10.2020.
- Bei Nichteinhaltung der Hygieneregeln müssen wir die jeweilige Veranstaltung leider direkt abbrechen!
Programm
Stand: 30.10.2020
Montag, 12. Oktober 2020 – Dienstag, 20. Oktober 2020 (während der Brückenkurse) | ||
---|---|---|
Brückenkurse | vgl. Internetseiten | |
13:00 | Meet & Mensen (15.10. & 19.10.) | Treffpunkt: vor dem Eingang Gerhart-Pothoff-Bau, Hettnerstr. 1 |
Mittwoch, 21. Oktober 2020 | ||
Kennenlerntag Schon vor der offiziellen Begrüßung der Fakultät könnt ihr eure neuen Kommiliton*innen kennenlernen bei einem Speed-Friendshipping und anschließenden Spielen. Aufgrund der aktuellen Situation haben wir die Veranstaltung nach Studiengängen aufgeteilt. Der Studiengang Verkehrsingenieurwesen wurde aufgrund seiner Größe nach den Anfangsbuchstaben des Nachnamens aufgeteilt. Bitte beachtet diese gesonderte Aufteilung! 09:00 Diplom Verkehrsingenieurwesen (Anfangsbuchstabe Nachname A-O) 12:00 Bachelor Verkehrswirtschaft und Diplom Verkehrsingenieurwesen (P-Z) 15:00 Master Elektrische Verkehrssysteme und Master Verkehrswirtschaft 18:00 Master Luftverkehr und Logistik sowie Bahnsystemingenieurwesen | POT-Wiese neben Gerhart-Potthoff-Bau, Hettnerstr. 1, (Lage vgl. Bild unten) | |
Donnerstag, 22. Oktober 2020 | ||
10:00 | Offizielle Begrüßung der Fakultät Einführung je nach Studiengang:: | Online (Link zu Zoom) |
11:30 | Tutorengruppen | Online (Linkliste) |
16:00 | Feierliche Immatrikulation Am späten Nachmittag heißt euch dann die Rektorin der TU Dresden herzlich willkommen. | Online (Weitere Infos) |
| ||
Freitag, 23. Oktober 2020 | ||
Laborführungen (Anmeldung bereits abgeschlossen) Hier erhaltet ihr Einblicke in verschiedene Labore der Fakultät. Meldet euch hierfür bitte während des Kennenlernabends am Mittwoch vorher an. Bitte kommt zum verabredeten Zeitpunkt, welcher euch bei der Einschreibung mitgeteilt wurde, pünktlich an die POT-Wiese! | Treffpunkt: POT-Wiese neben Gerhart-Potthoff-Bau, Hettnerstr. 1, (Lage: vgl. Bild unten) | |
Stadtrallye Bei der Stadtrallye könnt ihr mit Bus und Bahn die Stadt entdecken. Es ist außerdem eine perfekte Möglichkeit, das Semesterticket das erste Mal richtig auszunutzen und Dresden näher kennenzulernen. 13:30 Masterstudiengänge LuLo, EVS und BSI 13:50 Bachelor und Master Verkehrswirtschaft 14:10 Diplom Verkehrsingenieurwesen | Treffpunkt: POT-Wiese neben Gerhart-Potthoff-Bau, Hettnerstr. 1, (Lage: vgl. Bild unten) | |
| ||
Samstag, 24. Oktober 2020 | ||
| Campusjagd Planänderung!!! Aufgrund der neuen Corona-Situation in Dresden ist eine Teilnahme an der morgigen Campusjagd nur noch per vorheriger Anmeldung möglich! Schreibt hierfür einfach eine Kurze E-Mail mit eurem Vor- und Nachnamen, eurer Matrikelnummer und eurem Studiengang an fsrverkehr (bei) tu-dresden.de. Die Anmeldung morgen früh ist bis 10:30 Uhr möglich. Ihr werdet daraufhin spätestens morgen bis 11 Uhr eine individuelle E-Mail mit allen Infos zu eurer Gruppe, Uhrzeit und Treffpunkt erhalten. Ihr solltet für unsere morgige Campusjagd von 14 - 18 Uhr Zeit haben, damit wir flexibel die Gruppen planen können. Vielen Dank für euer Verständnis! Bei der Campusjagd lernt ihr in kleinen Teams die wichtigsten Orte am Campus kennen. | Treffpunkt: INDIVIDUELL JE NACH GRUPPE (siehe E-Mail); Lageplan |
| ||
Sonntag, 25. Oktober 2020 | ||
10:00 | Fahrradtour (Anmeldung bereits abgeschlossen) Vor Beginn der ersten Vorlesungswoche könnt ihr euren Kopf bei einer gemeinsamen Radtour entlang der Elbe freibekommen. Diese Veranstaltung ist weniger eine Sightseeing-Tour durch die Stadt als vielmehr ein Tagesausflug auf dem wir insgesamt gut 40 Kilometer zurücklegen werden. Doch keine Sorge: Die Tour ist auch für untrainierte Verkehrsstudierende gut zu schaffen. Wir fahren ein lockeres Tempo und kommen im Laufe des Tages an vielen interessanten Spots vorbei, an welchen wir kleinere Foto- und Trinkpausen einlegen werden. Für Mittag ist eine größere Picknickpause vorgesehen. Die Anmeldung zur Teilnahme erfolgt in diesem Jahr online über OPAL. Dieser Kurs wird am Donnerstag während der Tutorengruppen freigeschalten und ihr könnt die Einschreibung gemeinsam mit euren Tutor*innen vornehmen. Wenn noch Plätze vorhanden sind, ist eine spätere Einschreibung auch noch möglich. Solltet ihr kein eigenes Fahrrad vor Ort haben, tragt euch bitte nach der Anmeldung nochmals gesondert unter "Einschreibung Leihfahrrad" ein. Bitte packt euch selbst ein "Lunchpaket" und nehmt genug zu trinken mit, da wir in diesem Jahr nicht einkehren werden. Auch eine Regenjacke und gute Laune solltet ihr einstecken. Wir fahren die Tour in diesem Jahr zeitlich gestaffelt in Kleingruppen. Die genaue Abfahrtszeit eurer Gruppe könnt ihr kurz vor der Radtour hier einsehen. | Treffpunkt: POT-Wiese neben Gerhart-Potthoff-Bau, Hettnerstr. 1, (Lage: vgl. Bild unten) |
Dienstag, 27. Oktober 2020 | ||
19:00 | Vorstellung FSR und listige Vereinigungen | Online (Links siehe Beschreibung auf der linken Seite) |
Samstag, 31. Oktober 2020 | ||
ESE-Wanderung (Anmeldung bereits abgeschlossen) Nach interner Diskussion haben wir heute gemeinsam entschieden, die morgige ESE-Wanderung abzusagen. | ||
| ||
|