Die Gremien: Hier wird was bewegt!
Die wichtigste unserer Aufgaben ist die studentische Interessenvertretung und Gremienarbeit. Dabei kann direkt Einfluss auf Geschehnisse innerhalb der Fakultät und Universität ausgeübt und deren Zukunft gestaltet werden. Die viel gepriesene studentische Selbstverwaltung kommt hier also voll zum Tragen! Dabei findet ein Großteil der Arbeit hinter den Kulissen statt und ist sehr zeitintensiv. In die diversen Gremien können sowohl FSR- als auch Nicht-FSR-Mitglieder entsandt werden.
Warum Gremien? Warum studentische Mitglieder?
Antworten über Antworten gibt es im Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetz.
Studierendenrat (StuRa)
Der Studierendenrat ist das höchste Gremium der studentischen Mitbestimmung an der Universität. In den in der Regel zweiwöchentlichen Sitzungen werden fachschaftsübergreifende Themen besprochen und Beschlüsse gefasst. Unsere Fachschaft ist mit ein bis zwei Sitzen im Studierendenrat vertreten.
Studentische Mitglieder unserer Fachschaft:
- Cédric Kekes (VIW 16)
- Marius Schiller (VIW 17) (Ersatzvertreter)
Kontakt: E-Mail
Fakultätsrat
Der Fakultätsrat ist sozusagen das Parlament unserer Fakultät. In seinen in der Regel monatlich stattfindenden Sitzungen fällt er alle wichtigen, die Fakultät betreffenden Entscheidungen. Unter anderem diskutiert und beschließt der Fakultätsrat Studien- und Prüfungsordnungen, die von den Studienkommissionen ausgearbeitet wurden und gewährleistet die Organisation und Sicherstellung des Lehr– und Forschungsbetriebes. Weiterhin wählt der Fakultätsrat z. B. alle drei Jahre einen Dekan und seinen Vertreter, den Prodekan. In den Fakultätsrat werden jährlich zwei studentische Vertreter durch die Fachschaft gewählt
Studentische Mitglieder:
- Tim Rothbarth (VIW 15)
- Marvin Maier (VIW 16)
Kontakt: E-Mail
Professoren und Mitarbeiter:
- Prof. Dr.-Ing. Günther Prokop (Dekan)
- Prof. Dr.-Ing. habil. Hartmut Fricke
- Prof. Dr.-Ing. Regine Gerike (Prodekanin Forschung)
- Prof. Dr.-Ing. Rainer König
- Prof. Dr.-Ing. Oliver Michler
- Prof. Dr.-Ing. Günther Prokop
- Prof. Dr. rer. pol. Jörn Schönberger
- Prof. Dr.-Ing. Arnd Stephan
- Herr Dr.-Ing. Frank Ließke
- Frau Dipl-Ing. Beate Lux
- Herr Dipl.-Ing. Hans-Jochen Kriesel
- Frau Dr. Richter (Gleichstellungsbeauftragte)
Ständige Gäste (sofern nicht gewähltes Mitglied)
- Prof. Dr. rer. pol. habil. Georg Hirte (Studiendekan Verkehrswirtschaft)
- Prof. Dr.-Ing. Rainer König (Studiendekan Verkehrsingenieurwesen)
- Prof. Dr.-Ing. Christian Lippold (Prodekan Verwaltung, Finanzen)
- Prof. Dr.-Ing. Günter Löffler (Beauftragter für die fakultätsübergreifenden Studiengänge)
Studienkommission Verkehrsingenieurwesen, Bahnsystemingenieurwesen, Luftverkehr und Logistik, sowie Elektrische Verkehrssysteme
Für jeden Studiengang gibt es eine Studienkommission (kurz: Stuko), die paritätisch (=50/50) aus Mitarbeitern der Fakultät und Studenten zusammengesetzt ist. Die Stukos sind die beratenden Gremien des Fakultätsrats. Sie arbeiten dem Fakultätsrat zu. In den Stukos wird an Studienordnungen, Prüfungsordnungen und anderen Studiendokumenten herumgeschmiedet. Auch an der Planung der Lehrevaluationen sind sie maßgeblich beteiligt. In den Stukos können auch Studenten mitwirken, die kein Mitglied des FSR sind.
Studentische Mitglieder:
- Cédric Kekes (VIW 16)
- Matthias Pöppelbaum (VIW 16)
- Moritz Baier (VIW 17)
- Tilman Reese (VIW 16)
- Kilian Kober (VIW 18)
- Sebastian Gerken (VIW 16)
Kontakt: E-Mail
Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter (Legislatur 2016-2018):
- Herr Prof. König (Vorsitzender und Studiengangskoordinator VIW)
- Frau Prof. Gerike
- Herr Prof. Michler
- Herr Dr. Eisold
- Herr Dipl-Ing. Wittemann
- Frau Dr. Richter
Ständige Gäste:
- Frau Lindner (Prüfungsamt)
- Frau Woditschka (Studien- und Promotionsangelegenheiten sowie Praktikantenamt)
- Jonathan Gut (VIW 17) als studentischer Studiengangskoordinator VIW
- Tim Rothbarth (VIW 15) als studentischer Studiengangskoordinator BSI
Studienkommission Verkehrswirtschaft (Bachelor / Master)
Für jeden Studiengang gibt es eine Studienkommission (kurz: Stuko), die paritätisch (=50/50) aus Mitarbeitern der Fakultät und Studenten zusammengesetzt ist. Die Stukos sind die beratenden Gremien des Fakultätsrats. Sie arbeiten dem Fakultätsrat zu. In den Stukos wird an Studienordnungen, Prüfungsordnungen und anderen Studiendokumenten herumgeschmiedet. Auch an der Planung der Lehrevaluationen sind sie maßgeblich beteiligt. In den Stukos können auch Studenten mitwirken, die kein Mitglied des FSR sind.
Studentische Mitglieder:
- Luciano Casutt (VWI Master 19)
- Sebastian Räuschel (VWI Bachelor 18)
- Sophie Köhler
- Andreas Pistor
- Laurenz Scheerschmidt
- Lena Huber
Kontakt: E-Mail
Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter (Legislatur 2019-2021):
- Herr Prof. Hirte (Vorsitzender, Studiengangskoordinator)
- Frau Prof. Stopka
- Herr Prof. Schönberger
- Herr Dr. Stefan Tscharaktschiew
- Frau Dipl.-Verk.-Wirt. Konstanze Winkler
- Herr M.Sc. Manuel Schmid
Ständige Gäste:
- Frau Hochgemuth (Prüfungs- und Praktikantenamt)
Anfragen nach Altklausuren sind bei den studentischen Mitgliedern der Prüfungsausschüsse fehl am Platz!
Bitte wendet euch an fsrverkehr (bei) tu-dresden.de !
Prüfungsausschuss Verkehrsingenieurwesen
Der Prüfungsausschuss besteht aus sieben Mitgliedern des lehrenden Studienganges (eventuell auch von einer Fremdfakultät) und einem studentischen Vertreter. In diesem Gremium ist die Prüfungsordnung die Arbeitsgrundlage. Es wird darauf geachtet, dass die Prüfungsordnung immer eingehalten wird und wenn es zu Verstößen kommt, welche Lösungsmöglichkeiten es gibt. Zudem werden Prüfer für Prüfungen bestellt und die Prüfungsergebnisse diskutiert.
Studentisches Mitglied:
- Felix Wenzel (VWI 15)
Kontakt: E-Mail
Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter:
- Herr Prof. Trinckauf (Vorsitzender)
- Herr Prof. Stephan
- Herr Prof. Petzoldt
- Herr Prof. Michler
- Herr Dr. Frank Ließke
- Frau Dr. Susann Richter
Ständige Gäste:
- Frau Hochgemuth (Prüfungs- und Praktikantenamt)
- Frau Woditschka (Studien- und Promotionsangelegenheiten)
Prüfungsausschuss Verkehrswirtschaft (Bachelor / Master)
Der Prüfungsausschuss besteht aus Lehrenden des Studienganges (eventuell auch von einer Fremdfakultät) und einem studentischen Vertreter. In diesem Gremium ist die Prüfungsordnung die Arbeitsgrundlage. Es wird darauf geachtet, dass die Prüfungsordnung immer eingehalten wird und wenn es zu Verstößen kommt, welche Lösungsmöglichkeiten es gibt. Zudem werden Prüfer für Prüfungen bestellt und die Prüfungsergebnisse diskutiert.
Studentisches Mitglied (Bachelor):
- Sebastian Räuschel (VWI 18)
Kontakt: E-Mail
Studentisches Mitglied (Master):
- Andreas Pistor (VWI Master 17)
Kontakt: E-Mail
Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter:
- Prof. Schönberger (Vorsitzender)
- Prof. Hirte
- Prof. Okhrin
- Frau Karin Kirsch (nur Bachelor-Prüfungsausschuss)
- Frau Sophie Häse (nur Master- Prüfungsausschuss)
Kursiv geschriebene Mitarbeiter gehören nicht allen beiden Prüfungsausschüssen an, genießen aber Gastrecht in den anderen.
Ständiger Gast:
- Frau Hochgemuth
Prüfungsausschuss Bahnsystemingenieurwesen
Der Prüfungsausschuss besteht aus sieben Mitgliedern des lehrenden Studienganges (eventuell auch von einer Fremdfakultät) und zwei studentischen Vertreter. In diesem Gremium ist die Prüfungsordnung die Arbeitsgrundlage. Es wird darauf geachtet, dass die Prüfungsordnung immer eingehalten wird und wenn es zu Verstößen kommt, welche Lösungsmöglichkeiten es gibt. Zudem werden Prüfer für Prüfungen bestellt und die Prüfungsergebnisse diskutiert.
Studentische Mitglieder:
- Christopher Beyer (BSI 17)
- Peter Dorman (BSI 19)
Kontakt: E-Mail
Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter:
- Herr Prof. Trinckauf (Vorsitzender)
- Herr Prof. Stephan
- Herr Prof. Petzoldt
- Herr Prof. Michler
- Frau Dr. Susann Richter
- Herr Dr. Frank Ließke
Ständige Gäste:
- Frau Hochgemuth (Prüfungs- und Praktikantenamt)
- Frau Woditschka (Studien- und Promotionsangelegenheiten)
Prüfungsausschuss Luftverkehr und Logistik
Der Prüfungsausschuss besteht aus sieben Mitgliedern des lehrenden Studienganges (eventuell auch von einer Fremdfakultät) und zwei studentischen Vertreter. In diesem Gremium ist die Prüfungsordnung die Arbeitsgrundlage. Es wird darauf geachtet, dass die Prüfungsordnung immer eingehalten wird und wenn es zu Verstößen kommt, welche Lösungsmöglichkeiten es gibt. Zudem werden Prüfer für Prüfungen bestellt und die Prüfungsergebnisse diskutiert.
Studentische Mitglieder:
- Sarah Protz (BSI 18)
- Charlotte Regel (VIW 16)
Kontakt: E-Mail
Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter:
- Herr Prof. Trinckauf (Vorsitzender)
- Herr Prof. Stephan
- Herr Prof. Petzoldt
- Herr Prof. Michler
- Frau Dr. Susann Richter
- Herr Dr. Frank Ließke
Ständige Gäste:
- Frau Hochgemuth (Prüfungs- und Praktikantenamt)
- Frau Woditschka (Studien- und Promotionsangelegenheiten)
Prüfungsausschuss Elektrische Verkehrssysteme
Der Prüfungsausschuss besteht aus sieben Mitgliedern des lehrenden Studienganges (eventuell auch von einer Fremdfakultät) und zwei studentischen Vertreter. In diesem Gremium ist die Prüfungsordnung die Arbeitsgrundlage. Es wird darauf geachtet, dass die Prüfungsordnung immer eingehalten wird und wenn es zu Verstößen kommt, welche Lösungsmöglichkeiten es gibt. Zudem werden Prüfer für Prüfungen bestellt und die Prüfungsergebnisse diskutiert.
Studentische Mitglieder:
- Alexander Schulz (VIW 17)
- Lorenz Walter (EVS 19)
Kontakt: E-Mail
Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter:
- Herr Prof. Trinckauf (Vorsitzender)
- Herr Prof. Stephan
- Herr Prof. Petzoldt
- Herr Prof. Michler
- Frau Dr. Susann Richter
- Herr Dr. Frank Ließke
Ständige Gäste:
- Frau Hochgemuth (Prüfungs- und Praktikantenamt)
- Frau Woditschka (Studien- und Promotionsangelegenheiten)
Institutsräte
Einige Institute verfügen über einen Institutsrat. Hier werden Entscheidungen getroffen, die das Institut betreffen; dies kann aber auch eine gemeinsame Position gegenüber Studienkommission oder Fakultätsrat sein. Derzeit gibt es zwei Institutsräte, in die wir einen bzw. zwei studentische Vertreter entsenden dürfen.
Studentisches Mitglied im Institutsrat Verkehrsplanung und Straßenverkehr
- Johanna Mokosch (VIW 16)
Kontakt: ir-vpl (bei) fsr-verkehr.de
Studentische Mitglieder im Institutsrat Wirtschaft und Verkehr:
- Andreas Pistor
- Pascal Kraft (VWI Master 17)
Kontakt: ir-wv (bei) fsr-verkehr.de
Studiengangskoordinatoren
Im Rahmen des uniweiten Qualitätsmanagements gibt es sogenannte Studiengangskoordinatoren.
Sie sind das Bindeglied zwischen FSR und den Studierenden. In erster Linie befassen sie sich mit allen Angelegenheiten rund um den Studiengang. Dazu gehören alle Fragen und Probleme von aktuellen und zukünftigen Studierenden rund um den Studienablauf und die Studiengestaltung.
Darüber hinaus sind sie die Evaluationsverantwortlichen der Fakultät und am Verfahren der Akkreditierung der Studiengänge beteiligt. Durch ihre Anwesenheit als Gast in der Studienkommission sind kurze Wege sichergestellt.
Der Arbeitsaufwand hält sich während des Semesters gering, nur zum Zeitpunkt der Evaluationen erhöht er sich.
Für jeden Studiengang ist jeweils ein Mitarbeiter und ein Student zuständig. (Liste hier)
Die offizielle Tätigkeitsbeschreibung der Studiengangskoordinatoren könnt ihr hier nachlesen.
Studentischer Studiengangskoordinator VIW:
- Jonathan Gut (VIW 17)
Kontakt: E-Mail
Studentischer Studiengangskoordinator VWI:
- Natalia Lobko (VWI Bachelor) (für Bachelor)
- Alexander Volokhov (VWI Master) (für Master)
Kontakt: E-Mail (Bachelor), E-Mail (Master)
Studentischer Studiengangskoordinator BSI:
- Tim Rothbarth (VIW 15)
Kontakt: E-Mail
Studentischer Studiengangskoordinator Lv/Lo:
- Sophia Lehne (VIW 17)
Kontakt: E-Mail
Studentischer Studiengangskoordinator EVS:
- Lorenz Walter (EVS 19)
Kontakt: E-Mail