Wenn du in einem vorherigen Studium schon Module bestanden hast, die in deinem Studium hier bei uns auch vorkommen, kannst du dir diese unter Umständen anrechnen lassen. Das Modul wird dann übernommen und du musst es nicht noch einmal belegen.
Hierfür musst du beim Prüfungsamt einen Antrag stellen. Das Formular des Prüfungsamtes zur Anrechnung findest du hier, die Hinweise des Prüfungsamtes zum Ausfüllen und zu den benötigten Dokumenten hier.
Maßgeblich für die Anrechnung sind vorrangig die Modulbeschreibungen des Moduls hier an der TUD (die du in den Studiendokumenten findest) und an deiner vorherigen Uni/FH. Hierbei sollten insbesondere die behandelten Themen und erlernten Kompetenzen größtenteils den Hiesigen entsprechen — eben so, als hättest du das Modul bei uns schon belegt. Außerdem sollte der Leistungsumfang (ECTS-Punkte) des anzurechnenden Moduls gleichwertig (oder natürlich höher) sein.
Im Regelfall kann ein Modul, maximal die Kombination aus zwei bis drei Modulen auf ein Modul hier angerechnet werden. Ein Antrag, in dem versucht wird, aus einem ganzen Strauß an Modulen die Kompetenzen auf verschiedene Module an der TUD zu kombinieren, ist meistens nicht sinnvoll, und würde in jedem Fall einer ausführlichen Erläuterung bedürfen.
Der Antrag auf Anrechnung sollte möglichst frühzeitig eingereicht werden, damit du rechtzeitig vor der Prüfungsphase Gewissheit hast, da das Verfahren auch mal etwas dauern kann.
Trotz alledem wird natürlich jeder Antrag individuell durch den Prüfungsausschuss geprüft.
Wenn du noch Fragen hast, wende dich gerne immer an uns vom FSR oder die studentischen Vertreter deines Prüfungsausschusses.
