Verkehrsingenieurwesen (WiSe)

Verkehrsingenieurwesen (WiSe)

Übersicht über die OPAL-Kurse und Lehrstuhlseiten für Veranstaltungen des


1. Semester

vorgesehene Pflichtveranstaltungen:

ModulLehrveranstaltungVerantw. DozentinnenLinks
1100Mathe IProf. FischerOPAL-Kurs
1109-1WasserverkehrsanlagenDr. HeyerOPAL-Kurs
1109-2SchienenverkehrsanlagenHr. GrünOPAL-Kurs
1109-3VerkehrspsychologieProf. PetzoldtOPAL-Kurs
1111-1Bahn- und ÖPN-VerkehrDr. EisoldOPAL-Kurs
1111-2VerkehrssicherungstechnikDr. SchniederOPAL-Kurs
1111-3EisenbahnbetriebslaborOPAL-Kurs
1114VolkswirtschaftProf. HirteOPAL-Kurs
1114VerkehrswirtschaftDr. ObermeyerOPAL-Kurs

3. Semester

vorgesehene Pflichtveranstaltungen:

ModulLehrveranstaltungVerantw. DozentinnenLinks
102Mathe IIIDr. MartinovicOPAL-Kurs
105Kinematik und KinetikProf. WallmerspergerOPAL-Kurs
107Grundlagen elektrischer VerkehrssystemeProf. StephanOPAL-Kurs
108Grundlagen der ProzessautomatisierungDr. HirrleOPAL-Kurs
110Luftverkehrsanlagen (Teil I)Prof. FrickeOPAL-Kurs
110VerkehrslogistikDr. OpitzOPAL-Kurs
111VerkehrssicherungstechnikDr. SchniederOPAL-Kurs
112StatistikProf. Nachtigall/Dr. NeufertOPAL-Kurs
Physikpraktikum (Einschreibung schon erfolgt)Dr. SchwierzOPAL-Kurs

5. Semester (Bahnsysteme)

vorgesehene Pflichtveranstaltungen:

ModulLehrveranstaltungVerantw. DozentinnenLinks
301Erweiterte VerkehrssystemtheorieProf. Nachtigall/Dr. OpitzOPAL-Kurs
302Angewandte InformatikDr. SysynOPAL-Kurs
306Komponenten der SchienenverkehrstelematikProf. SchütteOPAL-Kurs
308Betriebsprozesse + Betriebsplanung ÖPNVDI DutschOPAL-Kurs
309BahnbetriebssicherungDr. MaschekOPAL-Kurs
  • Fakultativer Kurs „Wissenschaftliches Schreiben“: OPAL-Kurs

Bitte informiere dich selbstständig über Wahlpflichtkurse, die du eventuell dieses Semester belegen möchtest. Zu einigen Kursen findest du auch hier auf der Seite Infos, da sie Pflichtveranstaltungen in anderen Vertiefungen sind.

5. Semester (Planung und Betrieb elektrischer Verkehrssysteme)

vorgesehene Pflichtveranstaltungen:

ModulLehrveranstaltungVerantw. DozentinnenLinks
401Theorie elektrischer VerkehrssystemeProf. StephanOPAL-Kurs
402Energieversorgung elektrischer FahrzeugeProf. StephanOPAL-Kurs
404DieseltriebfahrzeugeProf. FrickeOPAL-Kurs
404Grundlagen SchienenfahrzeugtechnikProf. FrickeOPAL-Kurs
710Theorie und Technik der InformationssystemeProf. MichlerOPAL-Kurs
510**Betriebsprozesse und Betriebsplanung im ÖPNVDI. DutschOPAL-Kurs

** Wahlpflichtmodul

  • Fakultativer Kurs „Wissenschaftliches Schreiben“: OPAL-Kurs

Bitte informiere dich selbstständig über Wahlpflichtkurse, die du eventuell dieses Semester belegen möchtest. Zu einigen Kursen findest du auch hier auf der Seite Infos, da sie Pflichtveranstaltungen in anderen Vertiefungen sind.

5. Semester (Verkehrsplanung und Verkehrstechnik)

vorgesehene Pflichtveranstaltungen:

ModulLehrveranstaltungVerantw. DozentinnenLinks
504GeodäsieProf. MöserOPAL-Kurs
505VerkehrsökologieProf. Borken-Kleefeld?OPAL-Kurs
507Verkehrsnachfragemodellierung IDr. SchillerOPAL-Kurs (derzeit
Kurs vom Vorjahr)
507Grundlagen StraßenverkehrstechnikProf. GerikeOPAL-Kurs
510Betriebsprozesse + Betriebsplanung ÖPNVDI DutschOPAL-Kurs
  • Fakultativer Kurs „Wissenschaftliches Schreiben“: OPAL-Kurs

Bitte informiere dich selbstständig über weitere Wahlpflichtkurse, die du eventuell dieses Semester belegen möchtest. Zu einigen Kursen findest du auch hier auf der Seite Infos, da sie Pflichtveranstaltungen in anderen Vertiefungen sind.

5. Semester (Verkehrssystemtechnik und Logistik)

vorgesehene Veranstaltungen:

ModulLehrveranstaltungVerantw. DozentinnenLinks
601-1Erweiterte VerkehrssystemtheorieProf. NachtigallOPAL-Kurs
602-1LogistikDr. PreisOPAL-Kurs
603/1Grundlagen der Verkehrs- und
Infrastrukturplanung
Prof. GerikeOPAL-Kurs
603/2Grundlagen der VerkehrsnachfragemodelleriungPD SchillerOPAL-Kurs

Vertiefung Bahn und ÖPNV:

Modul  LehrveranstaltungVerantw. DozentLinks
309BahnbetriebssicherungDr. MaschekOPAL-Kurs
621-1Betriebssteuerung und -management
im Öffentlichen Verkehr
DI DutschOPAL-Kurs

Vertiefung Luftverkehr:

Modul  LehrveranstaltungVerantw. DozentLinks
644/1FlugleistungenProf. FrickeOPAL-Kurs
644/2Aerodynamik und FlugeigenschaftenProf. FrickeOPAL-Kurs
  • Fakultativer Kurs „Wissenschaftliches Schreiben“: OPAL-Kurs

Bitte informiere dich selbstständig über weitere Wahlpflichtkurse, die du eventuell dieses Semester belegen möchtest. Zu einigen Kursen findest du auch hier auf der Seite Infos, da sie Pflichtveranstaltungen in anderen Vertiefungen sind.

5. Semester (Verkehrstelematik)

vorgesehene Pflichtveranstaltungen:

Modul  Lehrveranstaltung Verantw. Dozent  Links
309BahnbetriebssicherungDr. MaschekOPAL-Kurs
702Modell.+Simulat. in d. VerkehrstelematikProf. MichlerOPAL-Kurs
704StraßenverkehrssteuerungstechnikHr. MatschekOPAL-Kurs (derzeit
Kurs vom Vorjahr)
705Rechentechnische Grundlagen
der Verkehrsprozessautom.
Dr. JaekelOPAL-Kurs
708Verkehrstelematik-NetzeDr. EngelbrechtOPAL-Kurs
710Theorie+Technik d. InformationssystemeProf. MichlerOPAL-Kurs (derzeit
Kurs vom Vorjahr)
712Grdl. Technology AssessmentHr. KörnerOPAL-Kurs
  • Fakultativer Kurs „Wissenschaftliches Schreiben“: OPAL-Kurs

Bitte informiere dich selbstständig über Wahlpflichtkurse, die du eventuell dieses Semester belegen möchtest. Zu einigen Kursen findest du auch hier auf der Seite Infos, da sie Pflichtveranstaltungen in anderen Vertiefungen sind.


7. Semester (Bahnsysteme)

wichtige Pflichtveranstaltungen:

Modul  LehrveranstaltungVerantwort. Dozent  Links
305Planung von BahnanlagenDr. HietzscholdOPAL-Kurs; Lehrstuhlseite
305Modellgestützter EntwurfDr. HietzscholdOPAL-Kurs; Lehrstuhlseite
305Verkehrs- und InfrastrukturplanungProf. GerikeOPAL-Kurs; Lehrstuhlseite
307Bahnbetriebssteuerung
und Leistungsuntersuchungen 
Dr. EisoldOPAL-Kurs; Lehrstuhlseite

Vertiefung Bahnanlagen und Bahnbau*:

Modul  LehrveranstaltungVerantwort. Dozent  Links
321BahnbauDr. GerberOPAL-Kurs; Lehrstuhlseite

Vertiefung Bahnsicherung und -telematik*:

Modul  LehrveranstaltungVerantwort. Dozent  Links
361Architekturen der SchienenverkehrstelematikProf. SchütteOPAL-Kurs; Lehrstuhlseite
362Bahnsicherungs- und -leittechnikProf. TrinckaufOPAL-Kurs; Lehrstuhlseite

* Alle Pflichtmodule der Studienschwerpunkte sind gleichzeitig Wahlpflichtmodule in den anderen beiden Studienschwerpunkten!

Wahlpflichtmodule:

Diese Auflistung beinhaltet nur die im Katalog Bahnsysteme enthaltenen Wahlpflichtmodule. Weitere Module sind bei den anderen Studienrichtungen zu finden! Diese Liste wird fortlaufend ergänzt. Keine Garantie auf Vollständigkeit! Ergänzungswünsche nehmen wir gerne per Mail entgegen.

Bitte informiere dich selbstständig über weitere Wahlpflichtkurse, die du eventuell dieses Semester belegen möchtest. Zu einigen Kursen findest du auch hier auf der Seite Infos, da sie Pflichtveranstaltungen in anderen Vertiefungen sind.

  • Fakultativer Kurs „Wissenschaftliches Schreiben“: OPAL-Kurs

7. Semester (Planung und Betrieb elektrischer Verkehrssysteme)

wichtige Pflichtveranstaltungen:

Modul  LehrveranstaltungVerantw. DozentLinks
403Rückstromführung + Beeinflussung
bei elektr. Bahnsystemem
Prof. StephanOPAL-KursLehrstuhlseite
403BahnbetriebssicherungProf. Trinckauf/Dr. MaschekOPAL-Kurs; Lehrstuhlseite
405Leistungselektronik 05.1Prof. BernetOPAL-KursLehrstuhlseite
407Projektmanagement/ProjektarbeitProf. SchütteOPAL-KursLehrstuhlseite
408KomplexpraktikumProf. StephanOPAL-KursLehrstuhlseite

Wahlpflichtmodule:

Diese Auflistung beinhaltet nur die im Katalog Betrieb Elektrischer Verkehrssysteme enthaltenen Wahlpflichtmodule. Weitere Module sind bei den anderen Studienrichtungen zu finden! Diese Liste wird fortlaufend ergänzt. Keine Garantie auf Vollständigkeit! Ergänzungswünsche nehmen wir gerne per Mail entgegen.

Bitte informiere dich selbstständig über weitere Wahlpflichtkurse, die du eventuell dieses Semester belegen möchtest. Zu einigen Kursen findest du auch hier auf der Seite Infos, da sie Pflichtveranstaltungen in anderen Vertiefungen sind.

  • Fakultativer Kurs „Wissenschaftliches Schreiben“: OPAL-Kurs

7. Semester (Verkehrsplanung und Verkehrstechnik)

wichtige Pflichtveranstaltungen:

Modul LehrveranstaltungVerantw. Dozent  Links
501Entwurf, Bau und Betrieb von StraßenProf. KoettnitzOPAL-Kurs; Lehrstuhlseite
501Bau und Instandhaltung von StraßenverkehrsanlagenProf. WellnerOPAL-Kurs; Lehrstuhlseite
502Verkehrssicherheit bei Planung, Entwurf und BetriebProf. GerikeOPAL-Kurs; Lehrstuhlseite
503Planung von BahnanlagenDr. HietzscholdOPAL-Kurs; Lehrstuhlseite
503Bau von BahnanlagenDr. GerberOPAL-Kurs; Lehrstuhlseite
508Verkehrsnachfragemodellierung IIDr. SchillerOPAL-Kurs; Lehrstuhlseite
509Seminar „Verkehrsbeeinflussung“Prof. GerikeOPAL-Kurs; Lehrstuhlseite
511VerkehrsrechtFr. DrescherOPAL-Kurs
511Kosten-Nutzen-AnalyseHr. MatthesOPAL-Kurs; Lehrstuhlseite

Wahlpflichtmodule:

Diese Auflistung beinhaltet nur die im Katalog Verkehrsplanung enthaltenen Wahlpflichtmodule. Weitere Module sind bei den anderen Studienrichtungen zu finden! Diese Liste wird fortlaufend ergänzt. Keine Garantie auf Vollständigkeit! Ergänzungswünsche nehmen wir gerne per Mail entgegen.

Bitte informiere dich selbstständig über weitere Wahlpflichtkurse, die du eventuell dieses Semester belegen möchtest. Zu einigen Kursen findest du auch hier auf der Seite Infos, da sie Pflichtveranstaltungen in anderen Vertiefungen sind.

  • Fakultativer Kurs „Wissenschaftliches Schreiben“: OPAL-Kurs

7. Semester (Verkehrssystemtechnik und Logistik)

wichtige Pflichtveranstaltungen:

Modul  LehrveranstaltungVerantw. Dozent  Links
604ArbeitswissenschaftDr. KamusellaOPAL-Kurs; Lehrstuhlseite
606Kosten-Nutzen-BewertungHerr MatthesOPAL-Kurs; Lehrstuhlseite
606VerkehrsrechtFr. DrescherOPAL-Kurs

 Vertiefung Bahn und ÖPNV:

Modul  LehrveranstaltungVerantw. Dozent  Links
307Bahnbetriebssteuerung und LeistungsuntersuchungenDr. EisoldOPAL-Kurs; Lehrstuhlseite
622Marktorientierte Leistungserstellung im Schienengüter-
und Personenverkehr
Prof. KönigOPAL-Kurs; Lehrstuhlseite

Vertiefung Luftverkehr:

Modul  LehrveranstaltungVerantw. Dozent  Links
642CockpittechnologienProf. FrickeOPAL-Kurs; Lehrstuhlseite
643FlugzeugkonstruktionProf. MarkmillerOPAL-Kurs; Lehrstuhlseite
643FlugzeuginstandhaltungProf. FrickeOPAL-Kurs; Lehrstuhlseite
645Verfahrensplanung und VerkehrsflusssteuerungDr. SchultzOPAL-Kurs; Lehrstuhlseite
645NavigationProf. FrickeOPAL-Kurs; Lehrstuhlseite
645Communication – SurveillanceProf. FrickeOPAL-Kurs; Lehrstuhlseite

Weitere Wahlpflichtmodule:

Diese Auflistung beinhaltet nur die im Katalog Verkehrssystemtechnik und Logistik enhaltenen Wahlpflichtmodule. Weitere Module sind bei den anderen Studienrichtungen zu finden! Diese Liste wird fortlaufend ergänzt. Keine Garantie auf Vollständigkeit! Ergänzungswünsche nehmen wir gerne per Mail entgegen.

Bitte informiere dich selbstständig über weitere Wahlpflichtkurse, die du eventuell dieses Semester belegen möchtest. Zu einigen Kursen findest du auch hier auf der Seite Infos, da sie Pflichtveranstaltungen in anderen Vertiefungen sind.

7. Semester (Verkehrstelematik)

wichtige Pflichtveranstaltungen:

Modul Lehrveranstaltung  Verantw. Dozent  Links
362Bahnsicherungs- und -leittechnikProf. TrinckaufOPAL-Kurs; Lehrstuhlseite
701Komponenten der SchienenverkehrstelematikProf. SchütteOPAL-Kurs; Lehrstuhlseite
706Optimale Steuerung, Methoden und Verfahren
der Entscheidungsfindung
Dr. JaekelOPAL-Kurs; Lehrstuhlseite
709Entwurf und Betrieb virtueller MobilitätssystemeProf. MichlerOPAL-Kurs; Lehrstuhlseite
711Fahrzeugkommunikation und OrtungHr. SchwarzbachOPAL-Kurs; Lehrstuhlseite
713Verkehrs- und TelekommunikationsrechtFr. DrescherOPAL-Kurs

Wahlpflichtfächer:

Diese Auflistung beinhaltet nur die im Katalog Verkehrstelematik enhaltenen Wahlpflichtmodule. Weitere Module sind bei den anderen Studienrichtungen zu finden! Diese Liste wird fortlaufend ergänzt. Keine Garantie auf Vollständigkeit! Ergänzungswünsche nehmen wir gerne per Mail entgegen.

Bitte informiere dich selbstständig über weitere Wahlpflichtkurse, die du eventuell dieses Semester belegen möchtest. Zu einigen Kursen findest du auch hier auf der Seite Infos, da sie Pflichtveranstaltungen in anderen Vertiefungen sind.

  • Fakultativer Kurs „Wissenschaftliches Schreiben“: OPAL-Kurs