Übersicht über die OPAL-Kurse und Lehrstuhlseiten für Veranstaltungen des
1. Semester
vorgesehene Pflichtveranstaltungen:
Modul | Lehrveranstaltung | Verantw. Dozentinnen | Links |
---|---|---|---|
1100 | Mathe I | Prof. Fischer | OPAL-Kurs |
1109-1 | Wasserverkehrsanlagen | Dr. Heyer | OPAL-Kurs |
1109-2 | Schienenverkehrsanlagen | Hr. Grün | OPAL-Kurs |
1109-3 | Verkehrspsychologie | Prof. Petzoldt | OPAL-Kurs |
1111-1 | Bahn- und ÖPN-Verkehr | Dr. Eisold | OPAL-Kurs |
1111-2 | Verkehrssicherungstechnik | Dr. Schnieder | OPAL-Kurs |
1111-3 | Eisenbahnbetriebslabor | OPAL-Kurs | |
1114 | Volkswirtschaft | Prof. Hirte | OPAL-Kurs |
1114 | Verkehrswirtschaft | Dr. Obermeyer | OPAL-Kurs |
- Fakultativer Kurs: Verkehrsgeschichte
3. Semester
vorgesehene Pflichtveranstaltungen:
Modul | Lehrveranstaltung | Verantw. Dozentinnen | Links |
---|---|---|---|
102 | Mathe III | Dr. Martinovic | OPAL-Kurs |
105 | Kinematik und Kinetik | Prof. Wallmersperger | OPAL-Kurs |
107 | Grundlagen elektrischer Verkehrssysteme | Prof. Stephan | OPAL-Kurs |
108 | Grundlagen der Prozessautomatisierung | Dr. Hirrle | OPAL-Kurs |
110 | Luftverkehrsanlagen (Teil I) | Prof. Fricke | OPAL-Kurs |
110 | Verkehrslogistik | Dr. Opitz | OPAL-Kurs |
111 | Verkehrssicherungstechnik | Dr. Schnieder | OPAL-Kurs |
112 | Statistik | Prof. Nachtigall/Dr. Neufert | OPAL-Kurs |
Physikpraktikum (Einschreibung schon erfolgt) | Dr. Schwierz | OPAL-Kurs |
5. Semester (Bahnsysteme)
vorgesehene Pflichtveranstaltungen:
Modul | Lehrveranstaltung | Verantw. Dozentinnen | Links |
---|---|---|---|
301 | Erweiterte Verkehrssystemtheorie | Prof. Nachtigall/Dr. Opitz | OPAL-Kurs |
302 | Angewandte Informatik | Dr. Sysyn | OPAL-Kurs |
306 | Komponenten der Schienenverkehrstelematik | Prof. Schütte | OPAL-Kurs |
308 | Betriebsprozesse + Betriebsplanung ÖPNV | DI Dutsch | OPAL-Kurs |
309 | Bahnbetriebssicherung | Dr. Maschek | OPAL-Kurs |
- Fakultativer Kurs „Wissenschaftliches Schreiben“: OPAL-Kurs
Bitte informiere dich selbstständig über Wahlpflichtkurse, die du eventuell dieses Semester belegen möchtest. Zu einigen Kursen findest du auch hier auf der Seite Infos, da sie Pflichtveranstaltungen in anderen Vertiefungen sind.
5. Semester (Planung und Betrieb elektrischer Verkehrssysteme)
vorgesehene Pflichtveranstaltungen:
Modul | Lehrveranstaltung | Verantw. Dozentinnen | Links |
---|---|---|---|
401 | Theorie elektrischer Verkehrssysteme | Prof. Stephan | OPAL-Kurs |
402 | Energieversorgung elektrischer Fahrzeuge | Prof. Stephan | OPAL-Kurs |
404 | Dieseltriebfahrzeuge | Prof. Fricke | OPAL-Kurs |
404 | Grundlagen Schienenfahrzeugtechnik | Prof. Fricke | OPAL-Kurs |
710 | Theorie und Technik der Informationssysteme | Prof. Michler | OPAL-Kurs |
510** | Betriebsprozesse und Betriebsplanung im ÖPNV | DI. Dutsch | OPAL-Kurs |
** Wahlpflichtmodul
- Fakultativer Kurs „Wissenschaftliches Schreiben“: OPAL-Kurs
Bitte informiere dich selbstständig über Wahlpflichtkurse, die du eventuell dieses Semester belegen möchtest. Zu einigen Kursen findest du auch hier auf der Seite Infos, da sie Pflichtveranstaltungen in anderen Vertiefungen sind.
5. Semester (Verkehrsplanung und Verkehrstechnik)
vorgesehene Pflichtveranstaltungen:
Modul | Lehrveranstaltung | Verantw. Dozentinnen | Links |
---|---|---|---|
504 | Geodäsie | Prof. Möser | OPAL-Kurs |
505 | Verkehrsökologie | Prof. Borken-Kleefeld? | OPAL-Kurs |
507 | Verkehrsnachfragemodellierung I | Dr. Schiller | OPAL-Kurs (derzeit Kurs vom Vorjahr) |
507 | Grundlagen Straßenverkehrstechnik | Prof. Gerike | OPAL-Kurs |
510 | Betriebsprozesse + Betriebsplanung ÖPNV | DI Dutsch | OPAL-Kurs |
- Fakultativer Kurs „Wissenschaftliches Schreiben“: OPAL-Kurs
Bitte informiere dich selbstständig über weitere Wahlpflichtkurse, die du eventuell dieses Semester belegen möchtest. Zu einigen Kursen findest du auch hier auf der Seite Infos, da sie Pflichtveranstaltungen in anderen Vertiefungen sind.
5. Semester (Verkehrssystemtechnik und Logistik)
vorgesehene Veranstaltungen:
Modul | Lehrveranstaltung | Verantw. Dozentinnen | Links |
---|---|---|---|
601-1 | Erweiterte Verkehrssystemtheorie | Prof. Nachtigall | OPAL-Kurs |
602-1 | Logistik | Dr. Preis | OPAL-Kurs |
603/1 | Grundlagen der Verkehrs- und Infrastrukturplanung | Prof. Gerike | OPAL-Kurs |
603/2 | Grundlagen der Verkehrsnachfragemodelleriung | PD Schiller | OPAL-Kurs |
Vertiefung Bahn und ÖPNV:
Modul | Lehrveranstaltung | Verantw. Dozent | Links |
---|---|---|---|
309 | Bahnbetriebssicherung | Dr. Maschek | OPAL-Kurs |
621-1 | Betriebssteuerung und -management im Öffentlichen Verkehr | DI Dutsch | OPAL-Kurs |
Vertiefung Luftverkehr:
Modul | Lehrveranstaltung | Verantw. Dozent | Links |
---|---|---|---|
644/1 | Flugleistungen | Prof. Fricke | OPAL-Kurs |
644/2 | Aerodynamik und Flugeigenschaften | Prof. Fricke | OPAL-Kurs |
- Fakultativer Kurs „Wissenschaftliches Schreiben“: OPAL-Kurs
Bitte informiere dich selbstständig über weitere Wahlpflichtkurse, die du eventuell dieses Semester belegen möchtest. Zu einigen Kursen findest du auch hier auf der Seite Infos, da sie Pflichtveranstaltungen in anderen Vertiefungen sind.
5. Semester (Verkehrstelematik)
vorgesehene Pflichtveranstaltungen:
Modul | Lehrveranstaltung | Verantw. Dozent | Links |
---|---|---|---|
309 | Bahnbetriebssicherung | Dr. Maschek | OPAL-Kurs |
702 | Modell.+Simulat. in d. Verkehrstelematik | Prof. Michler | OPAL-Kurs |
704 | Straßenverkehrssteuerungstechnik | Hr. Matschek | OPAL-Kurs (derzeit Kurs vom Vorjahr) |
705 | Rechentechnische Grundlagen der Verkehrsprozessautom. | Dr. Jaekel | OPAL-Kurs |
708 | Verkehrstelematik-Netze | Dr. Engelbrecht | OPAL-Kurs |
710 | Theorie+Technik d. Informationssysteme | Prof. Michler | OPAL-Kurs (derzeit Kurs vom Vorjahr) |
712 | Grdl. Technology Assessment | Hr. Körner | OPAL-Kurs |
- Fakultativer Kurs „Wissenschaftliches Schreiben“: OPAL-Kurs
Bitte informiere dich selbstständig über Wahlpflichtkurse, die du eventuell dieses Semester belegen möchtest. Zu einigen Kursen findest du auch hier auf der Seite Infos, da sie Pflichtveranstaltungen in anderen Vertiefungen sind.
7. Semester (Bahnsysteme)
wichtige Pflichtveranstaltungen:
Modul | Lehrveranstaltung | Verantwort. Dozent | Links |
---|---|---|---|
305 | Planung von Bahnanlagen | Dr. Hietzschold | OPAL-Kurs; Lehrstuhlseite |
305 | Modellgestützter Entwurf | Dr. Hietzschold | OPAL-Kurs; Lehrstuhlseite |
305 | Verkehrs- und Infrastrukturplanung | Prof. Gerike | OPAL-Kurs; Lehrstuhlseite |
307 | Bahnbetriebssteuerung und Leistungsuntersuchungen | Dr. Eisold | OPAL-Kurs; Lehrstuhlseite |
Vertiefung Bahnanlagen und Bahnbau*:
Modul | Lehrveranstaltung | Verantwort. Dozent | Links |
---|---|---|---|
321 | Bahnbau | Dr. Gerber | OPAL-Kurs; Lehrstuhlseite |
Vertiefung Bahnsicherung und -telematik*:
Modul | Lehrveranstaltung | Verantwort. Dozent | Links |
---|---|---|---|
361 | Architekturen der Schienenverkehrstelematik | Prof. Schütte | OPAL-Kurs; Lehrstuhlseite |
362 | Bahnsicherungs- und -leittechnik | Prof. Trinckauf | OPAL-Kurs; Lehrstuhlseite |
* Alle Pflichtmodule der Studienschwerpunkte sind gleichzeitig Wahlpflichtmodule in den anderen beiden Studienschwerpunkten!
Wahlpflichtmodule:
Diese Auflistung beinhaltet nur die im Katalog Bahnsysteme enthaltenen Wahlpflichtmodule. Weitere Module sind bei den anderen Studienrichtungen zu finden! Diese Liste wird fortlaufend ergänzt. Keine Garantie auf Vollständigkeit! Ergänzungswünsche nehmen wir gerne per Mail entgegen.
Bitte informiere dich selbstständig über weitere Wahlpflichtkurse, die du eventuell dieses Semester belegen möchtest. Zu einigen Kursen findest du auch hier auf der Seite Infos, da sie Pflichtveranstaltungen in anderen Vertiefungen sind.
- Fakultativer Kurs „Wissenschaftliches Schreiben“: OPAL-Kurs
7. Semester (Planung und Betrieb elektrischer Verkehrssysteme)
wichtige Pflichtveranstaltungen:
Modul | Lehrveranstaltung | Verantw. Dozent | Links |
---|---|---|---|
403 | Rückstromführung + Beeinflussung bei elektr. Bahnsystemem | Prof. Stephan | OPAL-Kurs; Lehrstuhlseite |
403 | Bahnbetriebssicherung | Prof. Trinckauf/Dr. Maschek | OPAL-Kurs; Lehrstuhlseite |
405 | Leistungselektronik 05.1 | Prof. Bernet | OPAL-Kurs; Lehrstuhlseite |
407 | Projektmanagement/Projektarbeit | Prof. Schütte | OPAL-Kurs; Lehrstuhlseite |
408 | Komplexpraktikum | Prof. Stephan | OPAL-Kurs; Lehrstuhlseite |
Wahlpflichtmodule:
Diese Auflistung beinhaltet nur die im Katalog Betrieb Elektrischer Verkehrssysteme enthaltenen Wahlpflichtmodule. Weitere Module sind bei den anderen Studienrichtungen zu finden! Diese Liste wird fortlaufend ergänzt. Keine Garantie auf Vollständigkeit! Ergänzungswünsche nehmen wir gerne per Mail entgegen.
Bitte informiere dich selbstständig über weitere Wahlpflichtkurse, die du eventuell dieses Semester belegen möchtest. Zu einigen Kursen findest du auch hier auf der Seite Infos, da sie Pflichtveranstaltungen in anderen Vertiefungen sind.
- Fakultativer Kurs „Wissenschaftliches Schreiben“: OPAL-Kurs
7. Semester (Verkehrsplanung und Verkehrstechnik)
wichtige Pflichtveranstaltungen:
Modul | Lehrveranstaltung | Verantw. Dozent | Links |
---|---|---|---|
501 | Entwurf, Bau und Betrieb von Straßen | Prof. Koettnitz | OPAL-Kurs; Lehrstuhlseite |
501 | Bau und Instandhaltung von Straßenverkehrsanlagen | Prof. Wellner | OPAL-Kurs; Lehrstuhlseite |
502 | Verkehrssicherheit bei Planung, Entwurf und Betrieb | Prof. Gerike | OPAL-Kurs; Lehrstuhlseite |
503 | Planung von Bahnanlagen | Dr. Hietzschold | OPAL-Kurs; Lehrstuhlseite |
503 | Bau von Bahnanlagen | Dr. Gerber | OPAL-Kurs; Lehrstuhlseite |
508 | Verkehrsnachfragemodellierung II | Dr. Schiller | OPAL-Kurs; Lehrstuhlseite |
509 | Seminar „Verkehrsbeeinflussung“ | Prof. Gerike | OPAL-Kurs; Lehrstuhlseite |
511 | Verkehrsrecht | Fr. Drescher | OPAL-Kurs |
511 | Kosten-Nutzen-Analyse | Hr. Matthes | OPAL-Kurs; Lehrstuhlseite |
Wahlpflichtmodule:
Diese Auflistung beinhaltet nur die im Katalog Verkehrsplanung enthaltenen Wahlpflichtmodule. Weitere Module sind bei den anderen Studienrichtungen zu finden! Diese Liste wird fortlaufend ergänzt. Keine Garantie auf Vollständigkeit! Ergänzungswünsche nehmen wir gerne per Mail entgegen.
Bitte informiere dich selbstständig über weitere Wahlpflichtkurse, die du eventuell dieses Semester belegen möchtest. Zu einigen Kursen findest du auch hier auf der Seite Infos, da sie Pflichtveranstaltungen in anderen Vertiefungen sind.
- Fakultativer Kurs „Wissenschaftliches Schreiben“: OPAL-Kurs
7. Semester (Verkehrssystemtechnik und Logistik)
wichtige Pflichtveranstaltungen:
Modul | Lehrveranstaltung | Verantw. Dozent | Links |
---|---|---|---|
604 | Arbeitswissenschaft | Dr. Kamusella | OPAL-Kurs; Lehrstuhlseite |
606 | Kosten-Nutzen-Bewertung | Herr Matthes | OPAL-Kurs; Lehrstuhlseite |
606 | Verkehrsrecht | Fr. Drescher | OPAL-Kurs |
Vertiefung Bahn und ÖPNV:
Modul | Lehrveranstaltung | Verantw. Dozent | Links |
---|---|---|---|
307 | Bahnbetriebssteuerung und Leistungsuntersuchungen | Dr. Eisold | OPAL-Kurs; Lehrstuhlseite |
622 | Marktorientierte Leistungserstellung im Schienengüter- und Personenverkehr | Prof. König | OPAL-Kurs; Lehrstuhlseite |
Vertiefung Luftverkehr:
Modul | Lehrveranstaltung | Verantw. Dozent | Links |
---|---|---|---|
642 | Cockpittechnologien | Prof. Fricke | OPAL-Kurs; Lehrstuhlseite |
643 | Flugzeugkonstruktion | Prof. Markmiller | OPAL-Kurs; Lehrstuhlseite |
643 | Flugzeuginstandhaltung | Prof. Fricke | OPAL-Kurs; Lehrstuhlseite |
645 | Verfahrensplanung und Verkehrsflusssteuerung | Dr. Schultz | OPAL-Kurs; Lehrstuhlseite |
645 | Navigation | Prof. Fricke | OPAL-Kurs; Lehrstuhlseite |
645 | Communication – Surveillance | Prof. Fricke | OPAL-Kurs; Lehrstuhlseite |
Weitere Wahlpflichtmodule:
Diese Auflistung beinhaltet nur die im Katalog Verkehrssystemtechnik und Logistik enhaltenen Wahlpflichtmodule. Weitere Module sind bei den anderen Studienrichtungen zu finden! Diese Liste wird fortlaufend ergänzt. Keine Garantie auf Vollständigkeit! Ergänzungswünsche nehmen wir gerne per Mail entgegen.
Bitte informiere dich selbstständig über weitere Wahlpflichtkurse, die du eventuell dieses Semester belegen möchtest. Zu einigen Kursen findest du auch hier auf der Seite Infos, da sie Pflichtveranstaltungen in anderen Vertiefungen sind.
7. Semester (Verkehrstelematik)
wichtige Pflichtveranstaltungen:
Modul | Lehrveranstaltung | Verantw. Dozent | Links |
---|---|---|---|
362 | Bahnsicherungs- und -leittechnik | Prof. Trinckauf | OPAL-Kurs; Lehrstuhlseite |
701 | Komponenten der Schienenverkehrstelematik | Prof. Schütte | OPAL-Kurs; Lehrstuhlseite |
706 | Optimale Steuerung, Methoden und Verfahren der Entscheidungsfindung | Dr. Jaekel | OPAL-Kurs; Lehrstuhlseite |
709 | Entwurf und Betrieb virtueller Mobilitätssysteme | Prof. Michler | OPAL-Kurs; Lehrstuhlseite |
711 | Fahrzeugkommunikation und Ortung | Hr. Schwarzbach | OPAL-Kurs; Lehrstuhlseite |
713 | Verkehrs- und Telekommunikationsrecht | Fr. Drescher | OPAL-Kurs |
Wahlpflichtfächer:
Diese Auflistung beinhaltet nur die im Katalog Verkehrstelematik enhaltenen Wahlpflichtmodule. Weitere Module sind bei den anderen Studienrichtungen zu finden! Diese Liste wird fortlaufend ergänzt. Keine Garantie auf Vollständigkeit! Ergänzungswünsche nehmen wir gerne per Mail entgegen.
Bitte informiere dich selbstständig über weitere Wahlpflichtkurse, die du eventuell dieses Semester belegen möchtest. Zu einigen Kursen findest du auch hier auf der Seite Infos, da sie Pflichtveranstaltungen in anderen Vertiefungen sind.
- Fakultativer Kurs „Wissenschaftliches Schreiben“: OPAL-Kurs