Bachelor Verkehrswirtschaft (WiSe)

Bachelor Verkehrswirtschaft (WiSe)

Die noch fehlenden Links werden nach und nach noch ergänzt. Wenn ihr Fehler findet, kontaktiert uns bitte per Mail!

Auf dieser Unterseite befinden sich (alle) relevanten Verlinkungen auf OPAL/E-Learning Angebote für die verschiedenen Semester des Bachelors Verkehrswirtschaft.

1. Semester

Folgende Pflichtveranstaltungen sind für dieses Semester vorgesehen:

Modul  LehrveranstaltungVerantw. DozentLinks
PF1Mathematik für WiWi: Lineare AlgebraDr. KühnOPAL-Kurs
PF3BuchführungProf. DoblerOPAL-Kurs
PF3Kosten- und LeistungsrechnungDr. EndrikatOPAL-Kurs
PF4BetriebswirtschaftslehreProf. MüllerOPAL-Kurs
PF4OrganisationProf. BlagoevOPAL-Kurs
PF5VolkswirtschaftslehreProf. HirteOPAL-Kurs
PF5Einführung VerkehrswirtschaftDr. ObermeyerOPAL-Kurs

3. Semester

Folgende Pflichtveranstaltungen sind für dieses Semester vorgesehen:

Modul  LehrveranstaltungVerantw. DozentLinks
PF7ProduktionProf. BuscherOPAL-Kurs
PF7LogistikProf. LaschOPAL-Kurs
PF10MakroökonomieDr. EichlerOPAL-Kurs
PF11PrivatrechtDr. HetmankOPAL-Kurs
PF12Statistik IIProf. OkhrinOPAL-Kurs
PF13Grundlagen ProgrammierungProf. SchönbergerOPAL-Kurs ??
PF16Einführung wissenschaftliches ArbeitenK. MummertOPAL-Kurs
  • Fakultativer Kurs „Wissenschaftliches Schreiben“: OPAL-Kurs

5. Semester

Folgende Pflichtveranstaltungen sind für dieses Semester vorgesehen:

Modul  LehrveranstaltungVerantw. DozentLinks
SP11Management von Verkehrs- und
Logistikunternehmen II
Prof. SchönbergerOPAL-Kurs; Lehrstuhlseite
SP12Seminar Management von Verkehrs-
und Logistikunternehmen
Prof. SchönbergerOPAL-Kurs; Lehrstuhlseite
SP21Infrastruktur und RegulierungProf. HirteOPAL-Kurs; Lehrstuhlseite
SP22Seminar von Staat und Markt im VerkehrDr. TscharaktschiewOPAL-Kurs; Lehrstuhlseite
SP31Regional- und StadtökonomieProf. HirteOPAL-Kurs; Lehrstuhlseite
SP32Seminar RaumwirtschaftProf. HirteOPAL-Kurs; Lehrstuhlseite
SP41Grdl. Theorie der VerkehrsplanungDr. SchillerOPAL-Kurs; Lehrstuhlseite
SP42Seminar VerkehrsökonometrieProf. OkhrinOPAL-Kurs; Lehrstuhlseite