Die Sitzungen des Fachschaftsrates Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ finden in der Vorlesungszeit jeden Montag um 20:05 Uhr im POT/13 statt. Bei diesen wird über die aktuellen Entwicklungen an der Fakultät debattiert, diverse Neuigkeiten aus den verschiedenen Gremien ausgetauscht, Veranstaltungen geplant, Stellung zu strittigen Themen bezogen und vieles mehr.
Die Sitzungen finden in der Regel öffentlich statt. Jeder interessierter Gast ist herzlich willkommen und eingeladen!
Die vorläufige Tagesordnung wird im Vorfeld hier regelmäßig aktualisiert.
Kommende Sitzungen
Die Protokolle der Sitzungen sind über OPAL oder im FSR Büro für Studierende der Fachschaft einsehbar. Unter Vergangene Sitzungen ist die Sitzungszusammenfassung zu finden.
Vergangene Sitzungen
FSR Sitzung am 30.01.2023

Veranstalter
-
FSR Verkehr
Veranstaltungsort
- POT/13
- Gerhart-Potthoff-Bau, Hettnerstraße 1-3, 01069 Dresden
-
Website
https://navigator.tu-dresden.de/etplan/pot/00/raum/325100.0220
Am 30.01.2023 um 20:05 Uhr fand wieder eine Sitzung des FSR-Verkehr im POT/13 statt. An der Sitzung konntet ihr auch unter diesem Link online teilhaben. Stimmrecht konnten aber nur diejenigen Mitglieder haben, die in Präsenz an der Sitzung teilnahmen!
Sitzungszusammenfassung
- 0. Formalia
- 1. Gremien
- Studienkommission VIW/BSI/LuLo/EVS:
- Akkreditierung von VIW und LuLo, diese Studiengänge waren zunächst befristet akkreditiert, nun hat man in den Letzen Monaten das ganze überarbeitet und der VIW ist bis 2029 und LuLo (ATL) bis 2030 akkreditiert- dies ist die maximal mögliche Dauer für eine Akkreditierung
- AG Bachelor wird nun zweiwöchig tagen und der Stuko berichten, die diese Ergebnisse überarbeitet und beschließt. In dieser sitzen aktuell 13 Personen
- Diskussion über ein Papier zum Fakultätsleitbild und dem, wozu Absolventen der zukünftige Studiengänge befähigt werden sollen
- Prüfungsausschuss VIW:
- tagt morgen (Dienstag, den 31.01.2023), es steht das Abmelden von Prüfungen im Krankheitsfall an, es soll ein neues Formular eingeführt werden, indem auch über Symptome aufgeklärt werden soll
- Studienkommission VIW/BSI/LuLo/EVS:
- 2. Wahlen und Entsendungen
- 2.1 Stuko VWI/TEc- mangels Kandidierende auf nächste Sitzung vertagt
- 2.2 Stugako LuLo– mangels Kandidierende auf nächste Sitzung vertagt
- 3. FA Netzwerkkabel zum Druckeranschluss
- Beschluss des Finanzantrags
- 5. FA Bildtrommel (Y/C/K)
- Beschluss des Finanzantrags
- 6. Sitzungstermine Vorlesungsfreie Zeit:
- Am 27.02. und 20.03. soll jeweils um 18:30 Uhr eine Sitzung des FSR-Verkehr stattfinden- Beschluss der Termine
- 7. Büroöffnungszeiten Prüfungsphase
- Das Büro ist in der Prüfungsphase jeweils Dienstag und Donnerstag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr geöffnet
- 8. Ressorthüte
- Festlegung der Ressorthüte
- 10. Ressorts
- Schließfächer: kurzer Überblick über die neuen Schließfächer
- Nachhaltigkeit: alle, die daran interessiert waren, hatten sich in der letzten Woche an der TU Dresden getroffen, folgende zwei Punkte sollen angegangen werden:
- FSR / Stura/TU Datenbank zum Materialverleih soll aufgebaut werden
- Ökologischer Fußabdruck der verschiedenen Mensaessen sollen erstellt werden
- 11. Bericht von Sprechenden und Finanzer
- Bericht vom Dekanatstreffen am letzten Mittwoch:
- Auswertung Uni-Tag, es steht im Raum, dass Getränke und Kuchen zur Verfügung gestellt werden, dieser wird am 13.05. stattfinden
- Lange Nacht der Wissenschaften am 30.06. soll größer aufgezogen werden, hier soll das „Gehzeug“ verwendet werden
- Tag der Fakultät könnte man ja mal überarbeiten, diese Veranstaltung könnte man entweder in Absolvententreffen umbenennen oder tatsächlich einen Tag der Fakultät anbieten
- Lehrpreis: Problem der geringeren Prüfungsteilnehmendenzahlen, es soll im Bereich doch nachgefragt werden, wie diese Daten aus Selma übertragen werden können
- Es soll ein neuer Evaluationsbogen erstellt werden, der den Fokus nicht auf die Online-Lehre setzen soll, zudem soll eine neue Form der Evaluation eingeführt werden
- Studiengangsübertritt: Man beginnt für die Erstellung des Übertritts eine Website für die aktuellen Drittsemester VIW, zudem soll es im Kompass Hauptstudium eine weitere Veranstaltung, zudem soll eine Veranstaltung für höhere Semester angeboten werden
- Bei ERASMUS – Austauschprogrammen ist es schwer, skandinavische Unis hierfür zu gewinnen, da diese bereits mehr Incomer als Outcomer haben
- Es soll ein Leitfaden erarbeitet werden, der Studis die Möglichkeit geben soll, die angebotenen Studiengänge an der alten Schule vorzustellen
- Bericht vom Dekanatstreffen am letzten Mittwoch:
- 12. Sonstiges
- Verkehrspolitik: Wer Themen hat, kann gerne auf das Ressort zurückkommen
- Der Posten des Stugako VIW sucht weiterhin nach einer Person, die dieses Amt in Zukunft übernimmt, ebenso wie die Stuko VWI/TEc
- Verkehrte Welt: Es wird eine Exkursion nach Mühldorf in Bayern geben, Vorsitzender ist nun nicht mehr Malte, sondern Johannes, Einladung zur nächsten Vereinssitzng am Mittwoch, den 01.02. um 17:30 im POT/13
Wenn ihr selbst Tagesordnungspunkte oder Finanzanträge einbringen wollt, könnt ihr euch bis Donnerstagabend bei den Sprechern des FSR melden.
Bei Fragen könnt ihr uns wie immer gerne anschreiben oder ansprechen.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
FSR Sitzung am 23.01.2023

Veranstalter
-
FSR Verkehr
Veranstaltungsort
- POT/13
- Gerhart-Potthoff-Bau, Hettnerstraße 1-3, 01069 Dresden
-
Website
https://navigator.tu-dresden.de/etplan/pot/00/raum/325100.0220
Am 23.01.2023 um 20:05 Uhr fand wieder eine Sitzung des FSR-Verkehr im POT/13 statt. An der Sitzung konntet ihr auch unter diesem Link online teilhaben. Stimmrecht konnten aber nur diejenigen Mitglieder haben, die in Präsenz an der Sitzung teilnahmen!
Sitzungszusammenfassung
- 0. Formalia
- 1. Gremien
- Stura:
- FA wurde kurzfristig eingereicht, es ging um eine Veranstaltung der Informatiker, man wollte Werbegeschenke anschaffen
- Positionspapier zum Thema Rassismus, Umbennennung und kritische Auseinandersetzung gefordert, FSR Medizin hat dazu auch keine Äußerung gemacht, unterstützt das Papier so nicht
- Beschluss Klima: Der Stura sollte sich hier positionieren, es gibt verschiedene Orte, wo einzelne Handlungen nicht dazu führen, dass die Ziele eingehalten werden, diese Orte sind viele und darüber soll aufgeklärt werden. Bezug zu aktuelle Themen der Klimapolitik- so soll der Wald in Königsbrück abgerissen werden, es gibt Demos dagegen, der Stura hat beschlossen, dass er es verurteilt, wie die Polizei Lützerath geräumt hat; hier wird auch Natur zerstört, das passt nicht zu den festgelegten Klimazielen.
- Netzwerk der UNI Freiberg wurde gehackt, man sollte vorsichtig sein, seit 2 Wochen geht dort gar nichts, Internet ist weg, auch in den Wohnheimen, alle, die was von Technik verstehen haben Angst, dass so etwas nicht auch in Dresden passieren
- Hinweis auf Vernetzungsteffen Umwelt und Nachhaltigkeit am Dienstag, den 24.01.2023
- Posten im Sitzungsvorstand des Sturas werden frei, bei Interesse gerne an Marvin Meier melden, Werbung und Fürsprache, hierfür gibt es auch Gremiensemester
- Studienkommission VIW/BSI/LuLo/EVS:
- Erste Tagung der AG Bachelor am Mittwoch, wofür sit man zuständig, grobe Konzepte überlegen, in welche Richtung das gehen könnte, Aufgabenverteilung
- Senat:
- Gesamtbeschluss, es haben sich verschiedene Unternehmen vorgestellt, die Tools für Online Wahlen vorgestellt haben, es gibt viel studentische Kritik daran, es gibt Bau Aktivitäten, der dritte Architekturbericht zum nennen Studi- Bau tagt wieder und es geht da mal wieder voran
- Stura:
- 2. Wahlen und Entsendungen
- 2.1 Stuko VWI/TEc- mangels Kandidierende auf nächste Sitzung vertagt
- 2.2 Stugako LuLo– mangels Kandidierende auf nächste Sitzung vertagt
- 3. Auswertung Uni Live
- Es waren sehr viele Schüler hier und ein großer Erfolg- weitere Auswertung im Plenum
- Großes Lob an Frau Richter-Baxendale, die Personen nochmal beim Rausgehen abgefangen hat
- 4. Ressorts
- OTRS: Wir werden Formulare rumgeben, alle Menschen, die noch keinen Datenschutzzettel ausgefüllt haben, sollten dies zeitnah tun
- Sitzungszusammenfassung: Bei Interesse gerne in die Tabelle eintragen
- Verkehrspolitik: Diskussion in kleinen Gruppen, wenn ihr etwas spannendes habt, könnt ihr euch gerne beim Ressort melden
- Nachhaltigkeit: Morgen um 14:50 wird es ein Vernetzungstreffen geben, wer mitkommen möchte, kann das sehr gerne tun
- IT: Toner wurde gewechselt
- 5. Bericht von Sprechenden und Finanzer
- Am Mittwoch steht wieder ein Gespräch mit dem Dekanat an, Themenwünsche bitte bei den Sprechenden melden
- das neue Logo wird in der nächste Woche abgestimmt
- 6. Sonstiges
- Verkehrte Welt hat am Wochenende eine Mitgliederversammlung, es könnte einen neuen Sitzungsvorstand geben
- Der Posten des Stugako VIW freut sich auf Nachwuchs, bei Interesse gerne an Justus Holzapfel oder Jonathan Gut wenden
- Es wird am morgigen Dienstag, den 24.01. einen Vortrag von Herrn Dutsch in Verkehrsgeschichte geben
Bei Fragen könnt ihr uns wie immer gerne anschreiben oder ansprechen. Die darauffolgende Sitzung findet am 30.01.2023 um 20:05 Uhr in hybridem Format über BBB und im POT/13 statt.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
FSR Sitzung am 16.01.2023

Veranstalter
-
FSR Verkehr
Veranstaltungsort
- POT/13
- Gerhart-Potthoff-Bau, Hettnerstraße 1-3, 01069 Dresden
-
Website
https://navigator.tu-dresden.de/etplan/pot/00/raum/325100.0220
Am 16.01.2023 um 20:05 Uhr fand eine Sitzung des FSR-Verkehr im POT/13 statt. An der Sitzung konntet ihr auch unter diesem Link online teilhaben. Stimmrecht konnten aber nur diejenigen Mitglieder haben, die in Präsenz an der Sitzung teilnahmen!
Sitzungszusammenfassung:
- 0. Formalia
- 1. Ressortvorstellung
- Ressorts sind Struktureinheiten des FSR die jeweils die Arbeit für eine Aufgabe, Veranstaltung, oder Service des FSR übernehmen. Jedes Ressort hat einen Hut. Das ist eine Person, die im Ressort Aufgaben delegiert und die Verantwortung dafür übernimmt, dass ein Ressort seine Arbeit macht.
- Bufata: Organisation der Bundesfachschaftentagung, Vorbereitung von Beschlussvorlagen
- Bücherbörse: Ressort für 1 bis 2 Personen, diehnt dem Verkauf von Büchern zwischen Studierenden.
- Datenschutzanprechpartner:in: einfaches Ressort, ist ein Ansprechpartner für Datenschutzfragen
- EDV/IT/Website: Betreuung des Druckers, pflegen, warten und verbessern der Website.
- ESE: Größtes und anspruchsvollstes Ressort. Hat als einziges Ressort zwei Hüte. Besteht aus Unterressorts. Ist viel Aufwand, macht aber auch viel Spaß.
- Ersti-Hütte: Gemeinsames Wochenende der Erstis auf einer Hütte.
- FSR-Fahrt: Gemeinsames Wochenende des FSR. Dient der Wissensvermittlung zwischen alten und neuen FSR Mitgliedern.
- Klausurensammlung: Pflege der Klausurensammlung, die auf dem FSR Klausurenrechner den Studierenden zur Verfügung gestellt werden.
- Kompass Hauptstudium: Veranstaltungsreihe die den Studierenden bei der Auswahl einer Vertiefungsrichtung unterstützt. Besteht aus drei Veranstaltungen: Vorstellung der Vertiefungen durch Professoren, Vorstellung durch die Studierenden, Ausblick aus dem Berufsleben von Absolventen, gegebenenfalls ein Vortrag zu Auslandssemester.
- List Cup: Veranstaltung die seit mehreren Jahren nicht mehr stattfand.
- Materialverleih: Verleih an Studierende der Fakultät (kostenlos) und andere, einsteigerfreundlich.
- Merchandise: Zukünftige Projekte: Visitenkarten, Verkauf des alten Merchandise aus dem Keller, Kleidung für Studierende der Fakultät.
- Mr. X: Spiel am Dies Academicus. Gruppen Studierender fahren durch Dresden und müssen andere Gruppen fangen.
- Nachhaltigkeit: Sicherstellung der Nachhaltigkeit von FSR Veranstaltungen.
- OTRS: Betreuung des Email Programms des FSR.
- ÖA: Öffentlichkeitsarbeit des FSR.
- Pentagames: Quiz Veranstaltung, mangels Beteiligung im Ressort die letzten Jahre ausgefallen.
- Gemeinsame Fahrt der Studierenden unserer Fakultät mit Paddelbooten über die Elbe.
- Raumplan POT: Erstellung eines Raumplanes mit freien Räumen im POT.
- Sitzungszusammenfassungen: Erstellung der Sitzungszusammenfassungen, wie dieser hier. Ressort Mitglieder müssen keine Protokolle schreiben.
- Sommerfest: Sommerveranstaltung auf der POT Wiese. Aufwendiges Ressort für eine große Veranstaltung mit großer Beteiligung. Erfordert Einarbeitung in Bürokratie.
- Spieleabend: Organisation der Spieleabend Veranstaltungen. Erfordert das Erstellen von Raumanträgen, Werbung und die Organisation von Spielen.
- Stellenbörse: Pflege der Stellenbörse im Schaukausten und auf der Website von Spätverkehr.
- Teambuilding: Organisation von Freizeitveranstaltung für FSR Mitglieder und dem Dunstkreis, beispielsweise auf einem Bowling Abend.
- Traffic Jam: Studierenden Party des FSR. Viel Aufwand für ein großes Event.
- Uni-Live + Uni-Tag: Hilfe bei der Information von Interessierten an einem Studium, Information von vor allem Schülern und Bachelor Studierenden.
- Verkehrspolitik: Organisation von Diskussionsabenden zu Verkehrspolitischen Themen. Einfaches und Ersti-freundliches Ressort, dass viel Spielraum für neue Ideen bietet.
- Wahlen: Organisation der Wahlen. Ressort Mitglieder können nicht erneut bei der FSR Wahl antreten.
- Wahlwerbung: Bewerbung der Wahl.
- Vernetzung: Vernetzung der FSRen untereinander.
- Wegweiser Bachelor: Orientierungsveranstaltung für Studierende des Studiengangs Bachelor Verkehrswirtschaft für die Auswahl der Schwerpunkte ihres Studiengangs
- Büroordnung: Organisation von größeren Aufräumaktionen des Büro, meistens in den Semesterferien.
- 2. Gremien
- Fakultätsrat: Der Senat hat entschieden es soll mindestens eine genderinklusive Sanitäranlage pro Gebäude geben. Innerhalb dieses Jahres sollen Vorschläge für die Neubesetzung von Professuren gemacht werden. Arbeitsgemeinschaft für Neuausrichtung gegründet. Die Studienkommission soll folgende Studiengangsmodelle untersuchen: Bachelor +Master und Diplom + Bachelor + Master. Dieser Beschluss ist ein großer Erfolg für den FSR Verkehr. Alle Entsendungen des FSR wurden angenommen.
- Stura: Tagt am Donnerstag zur konstituierenden Sitzung. Hatte am Wochenende eine Exekutivklausur, auf dieser wurde über kommende Projekte gesprochen, einen erleichterten Einstieg für neue Mitglieder der Exekutive und die Außenwarnehmung des Stura.
- 3. Wahlen und Entsendungen
- Stugako LuLo: Keine Kandidierenden, der FSR freut sich über Kandidaten.
- Der neu gewählte Stugako BSI stellt sich vor.
- 4. FSR Logo
- Es folgte eine Diskussion über das FSR Logo. Zwei Entwürfe, die unten zu sehen sind, standen zur Abstimmung. Der FSR hat beschlossen den unteren der beiden Entwürfe, der an einen Straßen Abzweig oder eine Bogenweiche erinnert, zu einem finalem Logo auszuarbeiten.
- 5. Ressorts
- Am Donnerstag findet die erste Veranstaltung des Wegweiser Bachelor statt.
- 5. Bericht von Sprechenden und Finanzer
- Es gibt ein neue Excel Tabelle für Bestellungen auf dem FSR Laufwerk. Da sollen alle Bestellungen durch Finanzanträge in Zukunft eingetragen werden.
- 6. Sonstiges
- Am Donnerstag um 20:15 Uhr findet ein Diskussionsabend zum Thema „Privilegien des MIV“ statt.
- Am Dienstag um 18:30 Uhr findet ein Vortrag von Prof. Becker in der Vorlesung Verkehrsgeschichte statt.
- Die Campus Card kommt und ersetzt den aktuellen Studentenausweis.
- Bei Fragen zu den Ressorts darf sich gerne an die aktuellen Hüte gewendet werden.


Wenn ihr selbst Tagesordnungspunkte oder Finanzanträge einbringen wollt, könnt ihr euch bis Donnerstagabend bei den Sprechern des FSR melden.
Bei Fragen könnt ihr uns wie immer gerne anschreiben oder ansprechen. Die darauffolgende Sitzung findet am 23.01.2023 um 20:05 Uhr in hybridem Format über BBB und im POT/13 statt.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Konstituierende FSR Sitzung am 09.01.2023

Veranstalter
-
FSR Verkehr
Veranstaltungsort
- POT/13
- Gerhart-Potthoff-Bau, Hettnerstraße 1-3, 01069 Dresden
-
Website
https://navigator.tu-dresden.de/etplan/pot/00/raum/325100.0220
Am 09.01.2023 um 20:05 Uhr fand die konstituierende Sitzung des FSR-Verkehr im POT/13 statt. An der Sitzung konntet ihr auch unter diesem Link online teilhaben. Stimmrecht konnten aber nur diejenigen Mitglieder haben, die in Präsenz an der Sitzung teilnahmen!
In dieser Sitzung trat der neue FSR zum ersten Mal zusammen und wählte die Sprecher*innen und Finanzer*innen für die nächste Legislaturperiode. Außerdem wurden die Mitglieder für die Studienkommissionen und Prüfungsausschüsse sowie die neuen Studiengangskoordinator*innen und StuRa-Vertreter*innen entsendet.
Sitzungszusammenfassung
- 0. Formalia
- 1. Gremien
- Stura: Hat am 05.01.2023 getagt:
- Person ins Referat Qualitätsentwicklung entsandt
- Hochschulgruppe für erste Hilfe Gruppe möchte Geld für Werbung haben–> FSR Medizin soll das machen, da das die Zielgruppe sei
- Das chinesische Frühlingsfest wird unterstützt- es ist eine Veranstaltung mit etwa 1000 Personen geplant
- Beschluss zu 10 Jahre Exzellenz- Grundsatzbeschluss: Es fehlt nicht an Sichtbarkeit, aber an Aufklärung, es ist bekannt, aber keiner weiß, warum, Vergabe von Drittmitteln ist nicht transparent gestaltet, trotzdem Befristung von Arbeitsverträgen weiterhin verbreitet, Strategie bevorzugt MINT Forschung zum Nachteil der Geisteswissenschaften, bringt Uni in Wettbewerb, der Lehre außen vor lässt, es soll eine Informationsbroschüre gestaltet werden
- Siedepunkt hat ab heute (09.01.2023) wieder ein Abendangebot- geht da hin, keiner weiß, wie lange das so bleibt
- Stura Exekutive fährt auf Klausurtagung
- 17.01 Vernetzungstreffen Hochschulpolitik im Siedepunkt
- Fakultätsrat: tagt am Montag, den 16.01.2023
- Prüfungsausschuss VWI: hat getagt, Erwähnung von Durchschnittsnoten und durchschnittlichen Fachsemestern
- Stuko VWI/Tec: Neue Ansprechperson Frau Schulze zur Lehre, MASTER tec Neue Eigungsfeststellungsordnung; Vorschlag zur neuen Praktikumsvorlage vorgelegt, die so nicht überarbeitet wurde, wird nun gemacht, Modulimporte aus den Ingenieurstudiengängen wurden implementiert, können aber noch nicht angehen, Neu: Moduldatenbank für Bereich bau und Umwelt, nicht nur Stukos sollen Änderungen machen, sondern auch Dozenten, Spracheinschreibung jetzt auch fur Studis offen, die sonst nur etwas in Hisquis eingetragen haben
- Stugako VWI: Neuer Evaluationsbogen soll in einer Testphase entwickelt werden, es wird auf Teilnahme und Feedback gehofft, Frau Schulze bittet um Feedback zu allen Dingen, die angegangen werden sollen gilt auch für Ingenieursstudiengänge
- Institutsrat Wirtschaft und Verkehr: feierliche Sitzung fand ohne studentische Mitglieder statt
- Stura: Hat am 05.01.2023 getagt:
- 2. Wahlen und Entsendungen
- 2.1 Sprecherinnen
- Victor Nitzsche und Hosea Winter stellen sich vor und sind mit 18, bzw. 19 Stimmen ins Amt gewählt worden
- 2.2 Finanzerin
- Jakob Eichholz stellt sich vor und wird mit 19 Stimmen ins Amt gewählt
- 2.3 Studienkommission Verkehrswirtschaft
- Nico Reuter, Sebastian Räuschel, Levi Stehfest (nicht anwesend, wird von Nicolas Reuter vorgestellt) und Lukas Bodi stellen sich vor und werden in die Stuko entsandt
- 2.4 Studienkommission VWI/BSI/LuLo/EVS
- Oke Jan Brandenburg, Jasper Mörchen, Jacob Kallert, Andreas Thomas Schmidt Brücken, Victor Nitzsche und Justus Holzapfel stellen sich vor und werden in die Stuko entsandt
- 2.5 Prüfungsausschuss VWI
- Victor Nitzsche und Valentin stellen sich vor und werden entsandt
- 2.6 Prüfungsausschuss BSI
- Thomas und Christoph stellen sich vor und werden entsandt
- 2.7 Prüfungsausschuss LuLo
- Henrik Neun und Oke Jan Brandenburg stellen sich vor und werden entsandt
- 2.8 Prüfungsausschuss EVS
- Oke Jan Brandenburg und Fabian Rudolph stellen sich vor und werden entsandt
- 2.9 Prüfungsausschuss VWI Ba
- Nicolas Reuter stellt sich vor und wird entsandt
- 2.10 Prüfungsausschuss VWI Ma
- Paul Boße stellt sich vor und wird entsandt
- 2.11 Prüfungsausschuss TEc
- Paul Boße und Lukas Bodi stellen sich vor und werden entsandt
- 2.12 Stellvertretende Finanzerin
- Oke Jan Brandenburg wird vorgeschlagen und mit 17 Stimmen gewählt
- 2.13 Vertreterin im Studierendenrat
- Nikodim Brickwell stellt sich vor und wird mit 18 Stimmen gewählt
- 2.14 Ersatzvertreterin im Studierendenrat
- Fabian Rudolph stellt sich vor und wird mit 19 Stimmen gewählt
- 2.15 Vertreterin mit besonderem Sitz im Studierendenrat
- Martin Unger stellt sich vor und wird mit 19 Stimmen gewählt
- 2.16 Institutsrat Verkehrsplanung und Straßenverkehr
- Justus Holzapfel stellt sich vor und wird entsandt
- 2.17 Institutsrat Wirtschaft und Verkehr
- Kristof Halasz, Fabian Rudolph und Jacob Kallert stellen sich vor, Jacob Kallert und Kristof Halasz sind mit 10, bzw. 17 Stimmen gewählt worden
- 2.18 StuGaKo BSI
- Levi Stehfest (ist nicht da und wird dafür von Nicolas Reuter vorgestellt) und wird mit 18 Stimmen gewählt
- 2.19 StuGaKo LuLo
- Wird aufgrund fehlender Kandidierender auf nächste Woche vertagt
- 2.1 Sprecherinnen
- 3. Beschluss Kontozugriff
- Kontoberechtigungen werden neu verteilt, diese haben nun Hosea Winter, Jakob Eichholz und Oke Jan Brandenburg
- 4. Beschluss Sitzungstermine
- Der Beschluss wird weitergeführt
- 5. Ressorts
- Uni Live: Findet am Donnerstag statt, Dank für das zahlreiche Erscheinen bei dem heutigen Beratungsworkshops von Frau Richter- Baxendale
- Spieleabend: Am Donnerstag um 19:00 Uhr im POT 13 ist Spieleabend, bringt doch bitte Speiel mit, die Ihr spielen wollt
- Ampel wird zeitnah repariert
- 6. Bericht von Sprechenden und Finanzer
- Ankündigung: Ressortvorstellung auf der nächsten Sitzung
- Link zur Logo- Wahl wird zeitnah herumgeschickt
- 7. Sonstiges
- Einladung zur Veranstaltung Verkehrsgeschichte am Dienstag, den 10.01. um 18:30
- Dank an Andreas für das Protokoll
- Am Mittwoch, den 11.01. um 18:30 findet wieder eine Sitzung der Verkehrten Welt statt
- Morgen am 10.01. um 20:15 ist wieder Spätverkehrssitzung
- Wer Interesse am Posten des Stugako VIW hat, melde sich gerne bei Justus oder Jonathan Gut
Bei Fragen könnt ihr uns wie immer gerne anschreiben oder ansprechen. Die darauffolgende Sitzung findet am 16.01.2023 um 20:05 Uhr in hybridem Format über BBB und im POT/13 statt.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
FSR-Sitzung am 19.12.2022

Veranstalter
-
FSR Verkehr
Veranstaltungsort
- POT/13
- Gerhart-Potthoff-Bau, Hettnerstraße 1-3, 01069 Dresden
-
Website
https://navigator.tu-dresden.de/etplan/pot/00/raum/325100.0220
Am 19.12.2022 um 20:05 Uhr fand wieder eine Sitzung des FSR-Verkehr im POT/13 statt. An der Sitzung konntet ihr auch unter diesem Link online teilhaben. Stimmrecht konnten aber nur diejenigen Mitglieder haben, die in Präsenz an der Sitzung teilnahmen!
Zu Beginn der Sitzung haben Sprecher und Finanzer im Rechenschaftsbericht noch einmal über die Ereignisse aus dem vergangenen Jahr gesprochen und Veranstaltungen, Projekte und Veränderungen im FSR rückblickend beleuchtet.
Sitzungszusammenfassung
- 0. Formalia
- 1. Gremien
- Stura:
- U-Boot soll ab 09.01.2023 öffnen, allerdings nur mit einem Ausgabeangebot, da die Uni das so möchte
- Gespräche mit dem Studentenwerk wurden geführt, Beitragserhöhung könnte statt 15€ jetzt nur noch 10€ betragen
- Finanzielle Situation vieler Studierender verschlechtert sich, hier soll gegengesteuert werden
- Angebotskürzungen in der Sprachbetreuung in den Kitas bleiben aus, das Förderzuschüsse nun doch kommen, Einsparungen gibt es lediglich bei einigen wenigen Austauschprogrammen
- Studienkommission VIW/BSI/LuLo/EVS:
- Prüfungsleistung im Modul VI VW 599 BIM wurde geändert und neu eingeführt
- Frau Katja Schulze und Herr Borken Kleefeld stellen sich der Stuko vor. Sie möchte sich insbesondere um die Qualität der Lehre kümmern und er übernimmt den Stuko Sitz von Frau Gerike
- Bis Februar sollen ein neuer Bachelor und eine Weiterentwicklung des Diploms parallel in der Stuko ausgearbeitet werden
- Senat: Die Toiletten an der ganzen Uni sollen analog der Stura-Toiletten umgewandelt werden
- Prüfungsausschuss VIW/BSI LuLo EVS: Umbenennung des Gremiums nach Kritik der Maschinenbauer. Solltet ihr während einer Klausur fehlen, braucht ihr unbedingt ein ärztliches Attest (kostenpflichtig), ein einfacher Krankenschein reicht hingegen nicht mehr.
- Stura:
- 2. Wahlen und Entsendungen
- 2.1 Stugako BSI– mangels Kandidierende auf nächste Sitzung vertagt
- 2.2 Stugako LuLo– mangels Kandidierende auf nächste Sitzung vertagt
- 3. FSR-Logo
- Vorstellung verschiedener Designs von Sebastian Gerken, ein konkreter Entwurf befindet sich in der Ausarbeitung
- 4. FA Dauerbeschluss Server– Beschluss des FA
- 5. Ressorts
- IT: Die Website funktioniert nun wieder. Grund für den Ausfall war Systemabsturz und ein fehlendes Semikolon in der Internetadresse
- Wahlen: Vielen D ank für eure zahlreiche Wahlbeteiligung, im nächsten Jahr wäre es sinnvoll die Orga unter fünf und nicht auf drei Personen aufzuteilen.
- 6. Bericht von Sprechenden und Finanzer
- Dekanatsgespräch: es wurde die Neugestaltung des POTs diskutiert und überlegt, wie die Fakultät internationale Studierende besser einbinden kann.
- 7. Sonstiges
- Die Verkehrte Welt hatte eine schöne Weihnachtsfeier
- Der FSR wünscht allen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Bei Fragen könnt ihr uns wie immer gerne anschreiben oder ansprechen. Die darauffolgende Sitzung findet am 09.01.2023 um 20:05 Uhr in hybridem Format über BBB und im POT/13 statt.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
FSR Sitzung am 12.12.2022

Veranstalter
-
FSR Verkehr
Veranstaltungsort
- POT/13
- Gerhart-Potthoff-Bau, Hettnerstraße 1-3, 01069 Dresden
-
Website
https://navigator.tu-dresden.de/etplan/pot/00/raum/325100.0220
Am 12.12.2022 um 20:05 Uhr fand wieder eine Sitzung des FSR-Verkehr im POT/13 statt. An der Sitzung konntet ihr auch unter diesem Link online teilhaben. Stimmrecht konnten aber nur diejenigen Mitglieder haben, die in Präsenz an der Sitzung teilnahmen!
Sitzungszusammenfassung
- 0. Formalia
- 1. Gremien
- Fakultätsrat: Beschließt mit 10 Stimmen dafür und 2 Stimmen dagegen eine ausschließliche Untersuchung eines Bachelor/Master Systems für den Verkehrsingenieur. Das würde eine Abschaffung des Diploms bedeuten. Die FSR Vertreter haben dagegen gestimmt. Es wurde mehrmals betont, dass der Vorschlag vom FSR einer ergebnisoffenen Untersuchung keine Verhinderung der eines Bachelor/Master Konzeptes sei.
- Stura: Studentenwerksbeitrag wird um 10€ erhöht.
- Wahlausschuss: Ergebnisse der Fachschaftswahlen werden nächsten Montag veröffentlicht. FSR PIG muss Wahl des Bereichsrats wiederholen.
- 2. Wahlen und Entsendungen
- 2.1 Stugako BSI: Mangels Kandidierenden auf nächste Sitzung vertagt. Der FSR freut sich über Kandidierende!
- 2.2 Stugako LuLo: Mangels Kandidierenden auf nächste Sitzung vertagt. Der FSR freut sich über Kandidierende!
- Wichtiger Hinweis: Der FSR freut sich wirklich über Kandidierende. Wenn ihr Master BSI oder LuLo studiert, oder euch die Vertiefungen interessieren, sprecht uns einfach an. Wir helfen euch gerne, wenn ihr Studiengangskoordinator werden wollt.
- 3. FA Diskussionsabend „Privilegien des MIV“
- Antrag ohne Gegenrede angenommen. Der FSR fördert mit bis zu 18€.
- 4. FA Spieleabend 12. Januar 2023
- Ohne Gegenrede angenommen. Der FSR fördert mit bis zu 33€.
- 5. FA Buttonfolien
- Der FSR hat mit 18 Stimmen dafür und ohne Gegenstimmen beschlossen die Beschaffung von Buttonfolien mit bis zu 205€ zu fördern.
- 5. Ressorts
- Das Ressort Newsletter hat 3 Wichtelgeschenke an Menschen vergeben, die den Newsletter zu Ende gelesen haben.
- 6. Bericht von Sprechenden und Finanzer
- Nächste Woche wird der Rechenschaftsbericht von Sprecher und Finanzer präsentiert.
- Nächste Woche sollen Ressorts präsentiert werden.
- 7. Sonstiges
- Es dürfen gerne eigene Spiele zum Spieleabend mitgebracht werden.
- Wegweiser Bachelor findet voraussichtlich am 19.01. und 26.01. statt.
- Am Mittwoch um 18:00 Uhr findet die Weihnachtsfeier der Verkehrten Welt im Gutzcowclub statt.
Wenn ihr selbst Tagesordnungspunkte oder Finanzanträge einbringen wollt, könnt ihr euch bis Donnerstagabend bei den Sprechern des FSR melden.
Bei Fragen könnt ihr uns wie immer gerne anschreiben oder ansprechen. Die darauffolgende Sitzung findet am 19.12. um 20:05 Uhr in hybridem Format über BBB und im POT/13 statt.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
FSR-Sitzung am 05.12.2022

Veranstalter
-
FSR Verkehr
Veranstaltungsort
- POT/13
- Gerhart-Potthoff-Bau, Hettnerstraße 1-3, 01069 Dresden
-
Website
https://navigator.tu-dresden.de/etplan/pot/00/raum/325100.0220
Am 05.12.2022 um 20:05 Uhr fand eine Sitzung des FSR-Verkehr im POT/13 statt. An der Sitzung konntet ihr auch unter diesem Link online teilhaben. Stimmrecht konnten aber nur diejenigen Mitglieder haben, die in Präsenz an der Sitzung teilnahmen!
Sitzungszusammenfassung:
- 0. Formalia
- 1. Gremien
- Prüfunungsausschuss VIW, BSI, LuLo: Tagt am 14.12.2022
- Stuko VWI, TEC: tagte am vorletzten Dienstag
- die Reakkreditierung des Studiengangs läuft
- Pilotprojekt für Bau und Umwelt, es gibt 5 Maßnahmen zum Studienerfolg-ein Audit wird aktuell durchgeführt
- es gibt beim Studiengang TEC Probleme mit der VISA-Antragstellung
- Das Teilzeitstudium ist noch nicht vorhanden, aber notwendig, um die Anforderungen der KQSL zu erfüllen
- Die Studiendokumente sollen amerikanisch übersetzt werden
- Bearbeitungszeit für Bachelorarbeit ist eigentlich zu lang, jetzt ist diese Studienbegleitend
- Eine Ausbildung wird auch als Praktikum anerkannt, das Ganze muss allerding in einem Unternehmen passieren und SHK-Stellen werden ebenso wenig anerkannt
- Stura: hat am 01.12.2022 getagt
- es gab einen Bericht vom deutschen akademischen Auslandsdienst, Grund: Bundesregierung wollte Mittel kürzen, seitdem studentische Vernetzung, jetzt ist dieser Vorschlag zurückgenommen und es sollen mehr Mittel dazu bereitgestellt werden
- Entsendung ins Referat Qualitätsentwicklung
- Entsendung ins Referat Gleichstellungspolitik
- Finanzantrag zu zwei Tampon- und Bindenspendern für die Stura-Toiletten; langfristig soll das Land Sachsen diese zahlen und dann auch auf allen Toiletten zur Verfügung stellen
- Das Referat Kultur unternimmt eine Exkursion nach Halberstadt, um Exemplare der Gotik zu begutachten, das Ganze wird vom Stura unterstützt, wer Lust hat, kann sich im Referat gerne melden und mitfahren
- Stura kann mit Anbietern für Blut und Plasmaspende kooperieren, nicht kommerzielle Anbieter sind zu bevorzugen
- Solidarisierung mit den Protesten im Iran
- Studentische Kritik and der Exzellenz-wird auf der nächsten FSR-Sitzung eingebracht
- Institutsrat Wirtschaft und Verkehr: Einladung ist offen, bei Themenwünschen kann man sich gerne an Kristof und Moritz wenden
- 2. Wahlen und Entsendungen
- 2.1 Stugako BSI: Mangels Kandidierenden auf nächste Sitzung vertagt. Der FSR freut sich über Kandidierende!
- 2.2 Stugako LuLo: Mangels Kandidierenden auf nächste Sitzung vertagt. Der FSR freut sich über Kandidierende!
- 3. Spätverkehrs-Investition – Ideensammlung
- 4. Ressorts
- Uni Live/Uni Tag: Am 12.01.2023 bitte den Tag freihalten, da hier das Dekanat unterstützt werden soll, Stand ist im Dülfer- Saal, zudem wird es nachmittags ein Online-Format geben
- Wahlen: letzte organisatorische Infos
- Verkehrspolitik: hat heute getagt, es gibt ein neues Thema für Donnerstag, den 19.01. 2022 um 20:15 zu „Privilegien des MIV“
- Büroeinführung: Wer diese gerne mitmachen möchte, trage sich bitte in der dazugehörigen Liste im Büro ein
- 5. Bericht von Sprechenden und Finanzer
- es wird eine kleine Weihnachtsfeier auf der Sitzung am nächsten Montag geben
- 6. Sonstiges
- Der FSR wünscht eine schöne Adventszeit und Frohe Weihnachten
- Verkehrte Welt: Es gab einen Bilderabend, auf diesem weitere Mitglieder angeheuert wurden
- Verkehrte Welt: Weihnachtsfeier am Mittwoch, den 14.12.
- Wählen gehen nicht vergessen
- Der FSR wünscht eine schöne Adventszeit unf Frohe Weihnachten
Wenn ihr selbst Tagesordnungspunkte oder Finanzanträge einbringen wollt, könnt ihr euch bis Donnerstagabend bei den Sprechern des FSR melden.
Bei Fragen könnt ihr uns wie immer gerne anschreiben oder ansprechen. Die darauffolgende Sitzung findet am 12.12. um 20:05 Uhr in hybridem Format über BBB und im POT/13 statt.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
FSR Sitzung am 28.11.2022

Veranstalter
-
FSR Verkehr
Veranstaltungsort
- POT/13
- Gerhart-Potthoff-Bau, Hettnerstraße 1-3, 01069 Dresden
-
Website
https://navigator.tu-dresden.de/etplan/pot/00/raum/325100.0220
Am 28.11.2022 um 20:05 Uhr fand eine Sitzung des FSR-Verkehr im POT/13 statt. An der Sitzung konnte man auch unter diesem Link online teilhaben. Stimmrecht konnten aber nur diejenigen Mitglieder haben, die in Präsenz an der Sitzung teilnahmen!
Sitzungszusammenfassung:
- 0. Formalia
- 1. Gremien
- Prüfunungsausschuss VIW, BSI, LuLo: Tagt am 14.12.2022.
- Berufungskommission Professur Schienenfahrwege: Letzte Woche waren die Probevorträge.
- 2. Wahlen und Entsendungen
- 2.1 Stugako BSI: Mangels Kandidierenden auf nächste Sitzung vertagt. Der FSR freut sich über Kandidierende!
- 2.2 Stugako LuLo: Mangels Kandidierenden auf nächste Sitzung vertagt. Der FSR freut sich über Kandidierende!
- 3. Der FSR unterstützt die offene Fachschaftenliste bei der Senatswahl
- Nora Glaser und Jakob Faber von der offenen Fachschaftenliste stellen vor. Sie unterstützen: Hybride Lehre, anonyme Prüfungskorrekturen, sind für eine progressive Stimme im Senat, weitere Infos findet ihr hier. Im Gegensatz zu anderen Listen haben sie keine Parteizugehörigkeit, koalieren mit der Liste Mexikaner-Kirsch-Pfeffi-Vodka-O und sind inhaltlich eher Links ausgerichtet.
- Es folgte Eine Debatte: Die linke Ausrichtung der offenen Fachschaftenliste wurde kritisiert, es wurde infrage gestellt, ob der FSR eine Wahlempehlung aussprechen soll. Von anderer Seite wurde das Engargement der Kandidierenden der offenen Fachschaftenliste gelobt und dem RCDS ein fehlendes Engargement im StuRa vorgeworfen.
- Der Antrag „Der Fachschaftsrat möge beschließen auf die Senatswahl und alle Wahlvorschläge hinzuweisen und die offene Fachschaftenliste offiziell zu unterstützen.“ wurde mit 12 Stimmen dafür, 3 Gegenstimmen und einer Enthaltung angenommen.
- 4. FA Bildtrommel Magenta 2022
- Der FSR hat beschlossen für 150€ einen neuen Magenta Toner für den Drucker zu kaufen.
- 5. Positionierung Bachelor/Master/Diplom
- Es ist geplant die Studienkommission zu beauftragen ein Konzept für eine Umstellung des Diplomstudiengangs Verkehrsingenieurwesen auf ein Bachelor/Master System umzustellen. Es folgte eine Debatte über die Vor- und Nachteile des Bachelor/Master Systems und es wurden Vor- und Nachteile der Umstellung ausgetauscht. Die Argumente für die Umstellung können hier nachgelesen werden und die Nachteile hier nachgelesen werden.
- In einer geheimen Abstimmung wurde über folgenden Beschlusstext abgestimmt: „Der FSR möge beschließen, die Beauftragung der Studienkommission VIW/BSI/LuLo/EVS mit der Ausarbeitung eines Konzepts zur Umstellung des Diplomstudiengangs Verkehrsingenieurwesen zu empfehlen. Dabei sollen die Beibehaltung des Diploms und eine Umstellung auf ein Bachelor-/Master-System gleichwertig untersucht werden. Eine Beauftragung, ausschließlich ein Konzept zur Umstellung auf ein Bachelor-/Master-System zu erarbeiten, lehnt der FSR ab.“ Es gab 16 Stimmen dafür, eine dagegen und keine Enthaltung.
- 6. Bericht Diskussion zum Studentenwerksbeitrag
- Der kommissarische Geschäftsführer des Studentenwerks und Kolleg:innen waren anwesend. Studentenwerk hat verschiedene Verpflichtungen z.B. betrieb einer Mensa. Das Studentenwerk bekommt derzeit verhältnismäßig wenig Geld, selbst das Studentenwerk Mittweida bekommt in absoluten Zahlen mehr Geld. Betriebskosten der Mensen werden über den Studentenwerksbeitrag getragen werden, obwohl er eigentlich vom Land finanziert werden müsste. Beitrag ist zweckgebunden.
- Die neue Mensa soll 2024 öffnen. U-Boot soll im Januar wieder mit neuem Konzept öffnen. Der Siedepunkt öffnet wieder abends. Der Studentenwerksbeitrag setzt sich folgendermaßen zusammen: 72€ an Mensen 2,95€ für Soziales 3,9€ für Psychosoziale Betreuung 2,8€ für Kultur (auch Studiclubs), 4,5€ für Internationales. Wohnheime werden nicht bezuschusst.
- Trotz Erhöhung wird mit Defizit geplant. Mensen sind generell defizitär, da Mensen auf Spitzenstunden ausgelegt sind, den restlichen Tag aber leer stehen. Es gab keine Erhöhung in den letzten Jahren da Geld durch fehlende internationale Austauschprogramme gespart wurde. Chemnitzer Studierende zahlen vollen Beitrag, obwohl sie weniger vom Studentenwerk profitieren. Wegen Studierendenverlust in Dresden ist Situation nicht vergleichbar mit Leipzig, wo keine so hohe Erhöhung geplant ist. Es ist nicht geplant die Erhöhung nach Zimmergröße zu staffeln, Photovoltaik zu installieren, Lampen werden bei Ausfall ausgetauscht, nicht aus Energiespargründen. Offenbar doch kein Personalmangel in Mensen. Es sind mehr Menschen um 11 Uhr in der Mensa als früher. Gastro wird 6,9€ teurer. Ideen für Sparmaßnahmen: Sprachförderung in den Kitas sollte nicht durch Semesterbeitrag finanziert werden, Womiko Tutoren sollen kein Geld mehr bekommen.
- 7. Ressorts
- FSR Fahrt: Der alte und neue FSR hat sich kennen gelernt, es wurde in die Gremien eingeführt und diese erklärt, eine Sitzung nachgespielt und über die Umstellung auf Bachelor/Master diskutiert.
- Am 24.11. fand ein Diskussionsabend zum Thema „ÖPNV auf dem Land“ statt. Es nahmen 20 Studierende teil, davon 2 online.
- 8. Bericht von Sprechenden und Finanzer
- 9. Sonstiges
- Am Mittwoch um 19:00 Uhr findet ein Bilderabend der Verkehrten Welt statt.
- Derzeit ist noch möglich an einem Trip mit der Euroavia nach Frankfurt teilzunehmen.
- Auf dem Youtube Kanal Alpha Uni wird jeweils ein Film über Victor als Student und Jessica Quander als Absolventin veröffentlicht.
Bei Fragen könnt ihr euch wie immer gerne an uns wenden. Die nächste Sitzung findet am 05.12. um 20:05 Uhr in hybridem Format über BBB und im POT/13 statt.
