Übersicht über die OPAL-Kurse und Lehrstuhlseiten für Veranstaltungen des
- 1. Semesters
- 3. Semesters
- 5. Semesters
- 7. Semesters
Dieser Studiengang ist auslaufen, es wurde letztmals zum Wintersemester 25/26 immatrikuliert. Entsprechend werden im WiSe 25/26 die Veranstaltungen des ersten Semesters nicht mehr angeboten (Übersicht des Dekanats zu Ersatzangeboten). Wir versuchen, die OPAL-Kurse auch für diese Module noch aktuell zu halten.
Es werden in den jeweiligen Semestern nur die Pflichtmodule und Module des Wahlpflichtkatalogs der Vertiefung angegeben. Für Module des freien Wahlpflichtbereich müsst ihr euch bitte selbstständig informieren.
Stand: September 25
1. Semester
Pflichtveranstaltungen:
Modul | Lehrveranstaltung | Alternative | Verantw. Dozent:innen | Links |
---|---|---|---|---|
1100 | Mathe I | Modul MOVE-101 | Prof. Matthies, Dr. Herrich | OPAL-Kurs |
1109 | Grundlagen der Verkehrspsychologie und der Gestaltung von Wasser- und Schienenverkehrsanlagen | Modul MOVE-111 (SoSe) alter OPAL-Kurs Modul BSI-40 | Prof. Petzoldt Dr. Heyer Prof. Liu/Dr. Hietzschold | Wasserverkehrsanlagen Schienenverkehrsanlagen |
1111-1 | Verkehrssicherung, Bahnverkehr und Öffentlicher Verkehr | alter OPAL-Kurs alter OPAL-Kurs | Sommer Dr. Eisold/Dr. Lux | Verkehrssicherungstechnik Bahnverkehr und öffentlicher Verkehr |
1114-1 | Grundlagen Volks- und Verkehrswirtschaft | LV Einführung VWL Modul MOVE-108 | Prof. Thum Prof. Gerike (Dekanin) | Grundlagen Volkswirtschaftslehre Grundlagen Verkehrswissenschaften |
3. Semester
Pflichtveranstaltungen:
Modul | Lehrveranstaltung | Verantw. Dozent | Links |
---|---|---|---|
1102 | Mathe III | Dr. Martinovic/Dr. Herrich Prof. Nachtigall | Integralrechnung Statistik |
1106 | Kinematik und Kinetik | Prof. Kästner | OPAL-Kurs |
1107-1 | Elektro-, informations- und kommunikationstechnische Grundlagen | Prof. Stephan Prof. Michler/Schwarzbach | E-Technik GIK |
1110 | Luftverkehrsanlagen, -betrieb und Flugsicherung | Prof. Fricke | OPAL-Kurs |
1115 | Optimierung logistischer Prozesse | Dr. Opitz | Optimierungsverfahren Verkehrslogistik |
5. Semester (Bahnsysteme)
vorgesehene Pflichtveranstaltungen:
Modul | Lehrveranstaltung | Verantw. Dozent | Links |
---|---|---|---|
1301 | Erweiterte Verkehrssystemtheorie | Prof. Nachtigall/Dr. Opitz | OPAL-Kurs |
1302 | Angewandte Informatik | Dr. Sysyn | OPAL-Kurs |
1306 | Schaltungstechnik und Komponenten der Schienenverkehrstelematik | Prof. Schütte/Dr. Höntsch | OPAL-Kurs |
1309 | Bahnbetriebssicherung | Dr. Maschek | OPAL-Kurs |
1621 | Betriebsprozesse und Betriebsplanung im Öffentlichen Personenverkehr | Dutsch | OPAL-Kurs |
- Fakultativer Kurs „Wissenschaftliches Schreiben“: OPAL-Kurs
5. Semester (Elektrische Verkehrssysteme)
Pflichtveranstaltungen:
Modul | Lehrveranstaltung | Verantw. Dozent | Links |
---|---|---|---|
1401 | Grundlagen Elektrische Verkehrssysteme | Prof. Stephan | |
1402 | Elektrische Bahnen | Prof. Stephan | |
1404 | Grundlagen Schienenfahrzeuge | Fricke | Grundlagen Schienenfahrzeugtechnik Grundlagen Triebfahrzeugtechnik |
1409 | Messtechnik | Prof. Odenbach | OPAL-Kurs |
Wahlpflichtveranstaltungen:
Modul | Lehrveranstaltung | Verantw. Dozent:in | Links |
---|---|---|---|
1481 | Elektrische Nahverkehrssysteme | Bregulla | OPAL-Kurs |
1621 | Betriebsprozesse und Betriebsplanung im Öffentlichen Personenverkehr | Dutsch | OPAL-Kurs |
- Fakultativer Kurs „Wissenschaftliches Schreiben“: OPAL-Kurs
5. Semester (Verkehrsplanung und Verkehrstechnik)
Pflichtveranstaltungen:
Modul | Lehrveranstaltung | Verantw. Dozent:innen | Links |
---|---|---|---|
1501 | Entwurf, Bau und Betrieb von Straßen | Prof. Koettnitz | OPAL-Kurs |
1503 | Planung, Entwurf und Bau von Bahnanlagen | Dr. Hietzschold | OPAL-Kurs |
1505 | Verkehrsökologie | Prof. Borken-Kleefeld | OPAL-Kurs |
1507 | Grundlagen der Straßenverkehrstechnik | Prof. Gerike/Kollaschek Dr. Hantschel/Medicus | Grundlagen Straßenverkehrstechnik Verkehrssicherheit bei Planung, Entwurf und Betrieb |
1510 | Betriebsprozesse und Verkehrsplanung im Öffentlichen Personenverkehr | Dutsch | OPAL-Kurs |
Wahlpflichtveranstaltungen:
Modul | Lehrveranstaltung | Verantw. Dozent:innen | Links |
---|---|---|---|
1585 | Verfahren der Verkehrsökologie | Prof. Borken-Kleefeld | OPAL-Kurs |
1590 | Grundlagen der Verbrennungsmotoren | Dr. Roß | OPAL-Kurs |
1592 | Grundlagen der Geoinformatik | Prof. Bernard | OPAL-Kurs |
- Fakultativer Kurs „Wissenschaftliches Schreiben“: OPAL-Kurs
5. Semester (Verkehrssystemtechnik und Logistik, Schwerpunkt Bahnverkehr und Öffentlicher Verkehr)
vorgesehene Veranstaltungen:
Modul | Lehrveranstaltung | Verantw. Dozentinnen | Links |
---|---|---|---|
1601 | Erweiterte Verkehrssystemtheorie | Prof. Nachtigall/Dr. Opitz | OPAL-Kurs |
1602 | Materialflussrechnung und -optimierung | Dr. Preis | OPAL-Kurs |
1309 | Bahnbetriebssicherung | Dr. Maschek | OPAL-Kurs |
1621 | Betriebsprozesse und Betriebsplanung im Öffentlichen Personenverkehr | Dutsch | OPAL-Kurs |
Wahlpflichtveranstaltungen:
Modul | Lehrveranstaltung | Verantw. Dozent | Links |
---|---|---|---|
1302 | Angewandte Informatik | Dr. Sysyn | |
1482 | Elektrische Nahverkehrssysteme | Bregulla | OPAL-Kurs |
1505 | Verkehrsökologie | Prof. Borken-Kleefeld | OPAL-Kurs |
1507 | Grundlagen der Straßenverkehrstechnik | Prof. Gerike/Kollaschek Dr. Hantschel/Medicus | Grundlagen Straßenverkehrstechnik Verkehrssicherheit bei Planung, Entwurf und Betrieb |
1704 | Straßenverkehrssteuerungstechnik (Englisch) | Prof. Wang/Dr. Tan |
- Fakultativer Kurs „Wissenschaftliches Schreiben“: OPAL-Kurs
5. Semester (Verkehrssystemtechnik und Logistik, Schwerpunkt Luftverkehr und Logistik)
Pflichtveranstaltungen:
Modul | Lehrveranstaltung | Verantw. Dozent | Links |
---|---|---|---|
1601 | Erweiterte Verkehrssystemtheorie | Prof. Nachtigall/Dr. Opitz | OPAL-Kurs |
1602 | Materialflussrechnung und -optimierung | Dr. Preis | OPAL-Kurs |
1644-2 | Luftfahrzeugeigenschaften (Englisch) | Prof. Fricke | Aerodynamics and Flight Mechanics Flight Performance Fundamentals of Aircraft Engines |
Wahlpflichtveranstaltungen:
Modul | Lehrveranstaltung | Verantw. Dozent | Links |
---|---|---|---|
1302 | Angewandte Informatik | Dr. Sysyn | |
1482 | Elektrische Nahverkehrssysteme | Bregulla | OPAL-Kurs |
1505 | Verkehrsökologie | Prof. Borken-Kleefeld | OPAL-Kurs |
1507 | Grundlagen der Straßenverkehrstechnik | Prof. Gerike/Kollaschek Dr. Hantschel/Medicus | Grundlagen Straßenverkehrstechnik Verkehrssicherheit bei Planung, Entwurf und Betrieb |
1704 | Straßenverkehrssteuerungstechnik (Englisch) | Prof. Wang/Dr. Tan |
- Fakultativer Kurs „Wissenschaftliches Schreiben“: OPAL-Kurs
5. Semester (Telematik)
Pflichtveranstaltungen:
Modul | Lehrveranstaltung | Verantw. Dozent | Links |
---|---|---|---|
1309 | Bahnbetriebssicherung | Dr. Maschek | OPAL-Kurs |
1702 | Modellierung Simulation in der Verkehrstelematik | Prof. Michler | OPAL-Kurs |
1704 | Straßenverkehrssteuerungstechnik | Prof. Wang/Dr. Tan | |
1708 | Verkehrstelematik-Netze | Prof. Michler | OPAL-Kurs |
1710 | Theorie und Technik der Informationssysteme | Prof. Michler | OPAL-Kurs |
1713 | Verkehrs- und Telekommunikationsrecht | Dr. Drescher | OPAL-Kurs |
- Fakultativer Kurs „Wissenschaftliches Schreiben“: OPAL-Kurs
7. Semester (Bahnsysteme)
Pflichtveranstaltungen:
Modul | Lehrveranstaltung | Verantwort. Dozent | Links |
---|---|---|---|
1305 | Planung von Bahnanlagen | Dr. Hietzschold | Planung von Bahnanlagen Modellgestützer Entwurf |
1307 | Bahnbetriebsplanung und -steuerung | Dr. Eisold | OPAL-Kurs |
1404 | Grundlagen Schienenfahrzeuge | Fricke | Grundlagen Schienenfahrzeugtechnik Grundlagen Triebfahrzeugtechnik |
Wahlpflichtmodule:
Modul | Lehrveranstaltung | Verantw. Dozent | Links |
---|---|---|---|
1380 | Rechnergestützte Konstruktionssysteme bei Planung, Entwurf und Bau von Bahnen | Dr. Hietzschold | OPAL-Kurs |
1381 | Stellwerkstechniken und Bahnübergangssicherung | Dr. Schöne/Lehne | OPAL-Kurs |
1383 | Fortgeschrittene Modellierung in der Eisenbahnverkehrswissenschaft (Englisch) | Prof. Besinovic | OPAL-Kurs |
1386 | Zugbeeinflussungs- und Fahrwegsicherungssysteme | Sommer | OPAL-Kurs |
1391 | Bahnbau | Prof. Liu | OPAL-Kurs |
1397 | Bauen im Eisenbahnbetrieb | Prof. Marx/Dr. Hietzschold | OPAL-Kurs |
1411 | Projektmanagement im Anlagenbau | Dr. Scholz | OPAL-Kurs |
1481 | Elektrische Nahverkehrssysteme | Bregulla | OPAL-Kurs |
1484a | Fahrleitungen | Dr. Dölling | |
1622a | Market-oriented Design of Rail Freight and Passenger Transport | Haalboom | OPAL-Kurs |
1632 | Betriebsführung im Öffentlichen Stadt- und Regionalverkehr | Jares, PhD/Dutsch | OPAL-Kurs |
1680a | Einsatz der Schienenfahrzeuge | Kekes | OPAL-Kurs |
- Fakultativer Kurs „Wissenschaftliches Schreiben“: OPAL-Kurs
7. Semester (Elektrische Verkehrssysteme)
wichtige Pflichtveranstaltungen:
Modul | Lehrveranstaltung | Verantw. Dozent | Links |
---|---|---|---|
1403 | Rückstromführung und Beeinflussung bei elektrischen Bahnsystemen | Pape | |
1406 | Leistungselektronik | Prof. Bernet | OPAL-Kurs |
1408 | Ingenieurtechnische Anwendungen theoretischer Grundlagen (Komplexpraktikum) | diverse | |
1411 | Projektmanagement im Anlagenbau | Dr. Scholz | OPAL-Kurs |
Wahlpflichtmodule:
Modul | Lehrveranstaltung | Verantw. Dozent | Links |
---|---|---|---|
1484a | Fahrleitungen | Dr. Dölling | |
1488a | Bremsen der Schienenfahrzeuge | Kupfer | OPAL-Kurs |
1681 | Planung und Entwurf von Bahnanlagen | Dr. Hietzschold | OPAL-Kurs |
- Fakultativer Kurs „Wissenschaftliches Schreiben“: OPAL-Kurs
7. Semester (Verkehrsplanung und Verkehrstechnik)
wichtige Pflichtveranstaltungen:
Modul | Lehrveranstaltung | Verantw. Dozent | Links |
---|---|---|---|
1508 | Makroskopische Verkehrsmodellierung | Dr. Wittwer | OPAL-Kurs |
1511 | Nutzen-Kosten-Bewertung von Infrastrukturprojekten und Verkehrsrecht | Matthes Drescher | Nutzen-Kosten Verkehrsrecht |
1518 | Agentenbasierte Modellierung und Simulation von Verkehr (Agent-based modelling and simulation of transport) | Dr. Ziemke | OPAL-Kurs |
1522 | Entwurf stadttechnischer Anlagen und Straßenentwässerung | Seiler | OPAL-Kurs |
1704 | Straßenverkehrssteuerungstechnik (Englisch) | Prof. Wang/Dr. Tan |
Wahlpflichtveranstaltungen:
Modul | Lehrveranstaltung | Verantw. Dozent | Links |
---|---|---|---|
1380 | Rechnergestützte Konstruktionssysteme bei Planung, Entwurf und Bau von Bahnen | Schumacher | OPAL-Kurs |
1580 | Planungs- und Entwurfsprojekt Bahnanlagen | Dr. Hietzschold | OPAL-Kurs |
1581 | Optische Wahrnehmung und Lichttechnik | Dr. Schulze | |
1584 | Verkehrsraumgestaltung | diverse | OPAL-Kurs |
1587 | Ausgewählte Aspekte im Straßenentwurf | Böhm | |
1593 | Infrastrukturpolitik und Regulierung | Dr. Tscharaktschiew | OPAL-Kurs |
1697 | Transport Network Optimization with Emerging Data for Ethical and Sustainable Applications | Prof. Waller | OPAL-Kurs |
- Fakultativer Kurs „Wissenschaftliches Schreiben“: OPAL-Kurs
7. Semester (Verkehrssystemtechnik und Logistik, Schwerpunkt Bahnverkehr und Öffentlicher Verkehr)
Pflichtveranstaltungen:
Modul | Lehrveranstaltung | Verantw. Dozent | Links |
---|---|---|---|
1307 | Bahnbetriebsplanung und -steuerung | Dr. Eisold | OPAL-Kurs |
1622 | Marktorientierte Leistungserstellung im Schienengüter- und Personenverkehr (Englisch) | Haalboom | OPAL-Kurs |
1626 | Nutzen-Kosten-Bewertung von Infrastrukturprojekten und rechtliche Aspekte des Verkehrs | Matthes/ Drescher | Nutzen-Kosten Verkehrsrecht |
1632 | Betriebsführung im Öffentlichen Stadt- und Regionalverkehr | Jares, PhD/Dutsch | OPAL-Kurs |
Wahlpflichtveranstaltungen:
Modul | Lehrveranstaltung | Verantw. Dozent | Links |
---|---|---|---|
1397 | Bauen im Eisenbahnbetrieb | Prof. Marx/Dr. Hietzschold | OPAL-Kurs |
1404 | Grundlagen Schienenfahrzeuge | Fricke | Grundlagen Schienenfahrzeugtechnik Grundlagen Triebfahrzeugtechnik |
1581 | Optische Wahrnehmung und Lichttechnik | Dr. Schulze | |
1585 | Verfahren der Verkehrsökologie | Prof. Borken-Kleefeld | OPAL-Kurs |
1590 | Grundlagen der Verbrennungsmotoren | Dr. Roß | OPAL-Kurs |
1680a | Einsatz der Schienenfahrzeug | Kekes | OPAL-Kurs |
1681 | Planung und Entwurf von Bahnanlagen | Dr. Hietzschold | OPAL-Kurs |
1685a | Cargo Handling and Intermodal Transportation | Dr. Preis | |
1693 | Hubschrauber-Technologie | Prof. Keßler | OPAL-Kurs |
1697 | Transport Network Optimization with Emerging Data for Ethical and Sustainable Applications | Prof. Waller | OPAL-Kurs |
1706 | Optimale Steuerung, Methoden und Verfahren der Entscheidungsfindung | Prof. Wang/Dr. Nousch | OPAL-Kurs |
- Fakultativer Kurs „Wissenschaftliches Schreiben“: OPAL-Kurs
7. Semester (Verkehrssystemtechnik und Logistik, Schwerpunkt Luftverkehr und Logistik)
Modul | Lehrveranstaltung | Verantw. Dozent | Links |
---|---|---|---|
1642 | Flugplanung und Flugbetrieb (Flight Planning and Aircraft Operations) | Prof. Fricke Prof. Fricke Hain | Cockpit Technologies Flight Planning Meteorology in Aeronautics |
1643 | Luftfahrzeugtechnik (Aircraft Design) | Prof. Markmiller | |
1644 | Luftfahrzeugeigenschaften (Flight Performance and Aerodynamics) | Prof. Fricke | Aerodynamics and Flight Mechanics Flight Performance Fundamentals of Aircraft Engines |
645 | CNS und taktisches ATM (CNS and tactical ATM) | Prof. Fricke | Navigation Communication & Surveillance Procedure Design and Network Management |
Wahlpflichtveranstaltungen:
Modul | Lehrveranstaltung | Verantw. Dozent | Links |
---|---|---|---|
1397 | Bauen im Eisenbahnbetrieb | Prof. Marx/Dr. Hietzschold | OPAL-Kurs |
1404 | Grundlagen Schienenfahrzeuge | Fricke | Grundlagen Schienenfahrzeugtechnik Grundlagen Triebfahrzeugtechnik |
1581 | Optische Wahrnehmung und Lichttechnik | Dr. Schulze | |
1585 | Verfahren der Verkehrsökologie | Prof. Borken-Kleefeld | OPAL-Kurs |
1590 | Grundlagen der Verbrennungsmotoren | Dr. Roß | OPAL-Kurs |
1680a | Einsatz der Schienenfahrzeuge | Kekes | OPAL-Kurs |
1681 | Planung und Entwurf von Bahnanlagen | Dr. Hietzschold | OPAL-Kurs |
1685a | Cargo Handling and Intermodal Transportation | Dr. Preis | |
1693 | Hubschrauber-Technologie | Prof. Keßler | OPAL-Kurs |
1697 | Transport Network Optimization with Emerging Data for Ethical and Sustainable Applications | Prof. Waller | OPAL-Kurs |
1706 | Optimale Steuerung, Methoden und Verfahren der Entscheidungsfindung | Prof. Wang/Dr. Nousch | OPAL-Kurs |
- Fakultativer Kurs „Wissenschaftliches Schreiben“: OPAL-Kurs
7. Semester (Telematik)
Pflichtveranstaltungen:
Modul | Lehrveranstaltung | Verantw. Dozent | Links |
---|---|---|---|
1306 | Schaltungstechnik und Komponenten der Schienenverkehrstelematik | Prof. Schütte/Dr. Höntsch | OPAL-Kurs |
1703 | Verkehrssensorik | Prof. Michler | |
1706 | Optimale Steuerung, Methoden und Verfahren der Entscheidungsfindung | Prof. Wang/Dr. Nousch | OPAL-Kurs |
1711 | Fahrzeugkommunikation und Ortung | Schwarzbach | OPAL-Kurs |
1714 | Grundlagen selbstständigen ingenieurwissenschaftlichen Arbeitens im Fachgebiet Verkehrstelematik | Prof. Michler | OPAL-Kurs |
Wahlpflichtveranstaltungen:
Modul | Lehrveranstaltung | Verantw. Dozent | Links |
---|---|---|---|
1381 | Stellwerkstechniken und Bahnübergangssicherung | Dr. Schöne/Lehne | OPAL-Kurs |
1383 | Fortgeschrittene Modellierung in der Eisenbahnverkehrswissenschaft (Englisch) | Prof. Besinovic | OPAL-Kurs |
1386 | Zugbeeinflussungs- und Fahrwegsicherungssysteme | Sommer | OPAL-Kurs |
1592 | Grundlagen der Geoinformatik | Prof. Bernard | OPAL-Kurs |
- Fakultativer Kurs „Wissenschaftliches Schreiben“: OPAL-Kurs