FSR Verkehr
Verkehrswirtschaft (WiSe)

Verkehrswirtschaft (WiSe)

Die noch fehlenden Links werden nach und nach noch ergänzt. Wenn ihr Fehler findet, kontaktiert uns bitte per Mail!

Auf dieser Unterseite befinden sich (alle) relevanten Verlinkungen auf OPAL/E-Learning Angebote für die verschiedenen Semester des Bachelors Verkehrswirtschaft.

Stand: September 25

1. Semester

Pflichtveranstaltungen:

Modul  LehrveranstaltungVerantw. DozentLinks
PF01Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler: AnalysisProf. FergerOPAL-Kurs
PF05Grundlagen ProgrammierungProf. SchönbergerOPAL-Kurs
PF11Grundlagen des RechnungswesensProf. Dobler
Prof. Schäfer
Buchführung
Kosten- und Leistungsrechnung
PF12Einführung in die Betriebswirtschaftslehre und OrganisationProf. Schefczyk
Prof. Razinskas
Grundlagen Betriebswirtschaftslehre
Grundlagen Organisation
PF21Grundlagen Volks- und VerkehrswirtschaftProf. Thum
Prof. Gerike (Dekanin)
Einführung Volkswirtschaft
Grundlagen Verkehrswissenschaften
  • Fakultativer Kurs „Wissenschaftliches Schreiben“: OPAL-Kurs
  • Fakultativer Kurs Ringvorlesung „MOTION – Mobilität, Organisation und Trends in der Verkehrs-Ökonomie“ (AQUA): OPAL-Kurs

3. Semester

Pflichtveranstaltungen:

Modul  LehrveranstaltungVerantw. DozentLinks
PF04Induktive Statistik (Statistik 2)Prof. OkhrinOPAL-Kurs
PF06Statistische ProgrammiersprachenProf. OkhrinOPAL-Kurs
PF14Produktion und LogistikProf. Buscher/Prof. LaschOPAL-Kurs
PF22MakroökonomieProf. EichlerOPAL-Kurs
PF31PrivatrechtDr. HetmankOPAL-Kurs

Wahlpflichtveranstaltungen:

ModulLehrveranstaltungVerantw. DozentLinks
FS502-FS509SprachkurseTUDIASOPAL-Übersicht
  • Fakultativer Kurs „Wissenschaftliches Schreiben“: OPAL-Kurs

5. Semester

Wahlpflichtveranstaltungen (Schwerpunkte):

Modul  LehrveranstaltungVerantw. DozentLinks
SP11Pricing und Revenue ManagementProf. SchönbergerOPAL-Kurs
SP12Spezifische Aspekte Verkehrsbetriebslehre und TransportlogistikProf. SchönbergerOPAL-Kurs
SP21Infrastruktur und RegulierungDr. TscharaktschiewOPAL-Kurs
SP22Seminar von Staat und Markt im VerkehrDr. TscharaktschiewOPAL-Kurs
SP31Regional- und StadtökonomieProf. HirteOPAL-Kurs
SP32Seminar RaumwirtschaftProf. HirteOPAL-Kurs
SP41Computergestützte StatistikDr. HimmelOPAL-Kurs
SP42Spezifische Aspekte der Verkehrsökonometrie und -statistikProf. Okhrin
SP51Data Analytics – Unsupervised LearningProf. KerschkeOPAL-Kurs
SP59Data Analytics – Specific AspectsProf. Kerschke

Wahlpflicht (Ergänzungen):

ModulLehrveranstaltungVerantw. DozentLinks
VIW14Elektrotechnische Grundlagen im VerkehrswesenProf. Stephan
VIW15SchienenverkehrsanlagenProf. Liu/Dr. HietzscholdOPAL-Kurs
VIW17Grundlagen SchienenfahrzeugeFrickeOPAL-Kurs
VIW18Luftverkehrsanlagen, -betrieb und FlugsicherungProf. FrickeOPAL-Kurs
VIW19Grundlagen der Informations- und KommunikationstechnikProf. Michler
BWL21Kostenorientierte EntscheidungenProf. Schäfer/Dr. RichterOPAL-Kurs
BWL24Internationale RechnungslegungProf. DoblerOPAL-Kurs
BWL27Strategisches ProduktionsmanagementProf. Buscher/Dr. Beranek/PäprerOPAL-Kurs
BWL28Marketing MixNguyenOPAL-Kurs
BWL29Grundlagen des PersonalmanagementsBeck/FrieseOPAL-Kurs
BWL30DistributionslogistikDr. ClausOPAL-Kurs
BWL33Einführung in die EnergiewirtschaftProf. MöstLehrstuhlseite
OPAL-Kurs
BWL35Fallstudien in Energie und UmweltProf. Möst
BWL36Aktuelle Themen der TU Umwelt InitiativeProf. Möst
BWL38Nachhaltigkeitsmanagement in der PraxisProf. SassenOPAL-Kurs
BWL39StakeholdermanagementProf. SassenOPAL-Kurs
BWL40Value Chain ManagementProf. Sassen
VWL51Geld und WährungProf. EichlerOPAL-Kurs
VWL56Ökonometrie – GrundlagenProf. SchippOPAL-Kurs
VWL59Öffentliche Einnahmen, insbesondere SteuernProf. MilbradtOPAL-Kurs
VWL61Rechtfertigung der StaatstätigkeitProf. Thum/BettigOPAL-Kurs
WIF71Einführung in die WirtschaftsinformatikProf. WienerOPAL-Kurs
WIF74Grundlagen Betrieblicher AnwendungssystemeProf. StrahringerOPAL-Kurs
  • Fakultativer Kurs „Wissenschaftliches Schreiben“: OPAL-Kurs