FSR Verkehr
Masterstudiengänge (WiSe)

Masterstudiengänge (WiSe)

Die noch fehlenden Links werden nach und nach noch ergänzt. Wenn ihr Fehler findet, kontaktiert uns bitte per Mail!

Auf dieser Unterseite befinden sich (alle) relevanten Verlinkungen auf OPAL/E-Learning Angebote für die verschiedenen Semester unserer Masterstudiengänge.

Stand: September 25


1. Semester (Bahnsystemingenieurwesen)

Pflichtmodule:

ModulLehrveranstaltungVerantw. DozentLinks
02Angewandte InformatikDr. Sysyn
20Elektrische BahnenProf. Stephan
40SchienenverkehrsanlagenProf. Liu/Dr. HietzscholdOPAL-Kurs
50BahnbetriebssicherungDr. MaschekOPAL-Kurs
60Betriebsführung von BahnenDr. EisoldOPAL-Kurs
70Betriebsprozesse und Betriebsplanung im Öffentlichen VerkehrDutschOPAL-Kurs
80Fahrdynamik und Grundlagen der SchienenfahrzeugtechnikFrickeOPAL-Kurs

Wahlpflichtmodul:

ModulLehrveranstaltungVerantw. DozentLinks
44Rechnergestützte Konstruktionssysteme bei Planung, Entwurf und Bau von BahnenSchumacherOPAL-Kurs
  • Fakultativer Kurs „Wissenschaftliches Schreiben“: OPAL-Kurs

3. Semester (Bahnsystemingenieurwesen)

Pflichtmodul:

ModulLehrveranstaltungVerantw. DozentLinks
03Grundlagen selbstständigen wissenschaftlichen Arbeitens im BahnsystemingenieurwesendiverseOPAL-Kurs

Wahlpflichtmodule:

ModulLehrveranstaltungVerantw. DozentLinks
12VerkehrslogistikDr. OpitzOPAL-Kurs
13Erweiterte Verkehrssystemtheorie des LandverkehrsProf. NachtigallOPAL-Kurs
16Pricing und Revenue ManagementProf. SchönbergerOPAL-Kurs
17Materialflussrechnung und -optimierung (Englisch)Dr. Preis
18Cargo Handling and Intermodal TransportationDr. Preis
21Theorie elektrischer VerkehrssystemeProf. Stephan
22Elektrische NahverkehrssystemeBregullaOPAL-Kurs
23aFahrleitungenDr. Dölling
31ProjektmanagementDr. ScholzOPAL-Kurs
33Schaltungstechnik und Komponenten der SchienenverkehrstelematikProf. SchütteOPAL-Kurs
42Planung von BahnanlagenDr. HietzscholdOPAL-Kurs
43BahnbauProf. Liu
47Bauen im EisenbahnbetriebProf. Marx/Dr. HietzscholdOPAL-Kurs
52Stellwerkstechniken und BahnübergangssicherungDr. Schöne/LehneOPAL-Kurs
53Zugbeeinflussungs- und FahrwegsicherungssystemeSommerOPAL-Kurs
61BahnbetriebsmanagementDr. EisoldOPAL-Kurs
63bMarket-oriented Design of Rail Freight and Passenger TransportHaalboom
64Einsatz der SchienenfahrzeugeDr. Szymula/KekesOPAL-Kurs
67Fortgeschrittene Modellierung in der Eisenbahnverkehrswissenschaft (Englisch)Prof. Besinovic
72Betriebsführung im Öffentlichen Stadt- und RegionalverkehrJares, PhD/DutschOPAL-Kurs
82aBremsen der SchienenfahrzeugeKupferOPAL-Kurs
93VerkehrsökologieProf. Borken-KleefeldOPAL-Kurs
  • Fakultativer Kurs „Wissenschaftliches Schreiben“: OPAL-Kurs

1. Semester (Elektrische Verkehrssysteme)

Pflichtmodule:

ModulLehrveranstaltungVerantw. DozentLinks
01Komponenten elektrischer VerkehrssystemeProf. Stephan
02Theorie und Technik der InformationssystemeProf. Michler
03Elektrische BahnenProf. Stephan
04Projektmanagement im AnlagenbauDr. ScholzOPAL-Kurs
05Fahrzeug- und LeistungselektronikProf. Bäker/
Prof. Bernet
Fahrzeugelektronik
Leistungselektronik

Wahlpflichtmodule:

ModulLehrveranstaltungVerantw. DozentLinks
51Elektrische NahverkehrssystemeBregullaOPAL-Kurs
60Grundlagen SchienenfahrzeugeFrickeGrundlagen Schienenfahrzeugtechnik
Grundlagen Triebfahrzeugtechnik
61BahnbetriebssicherungDr. MaschekOPAL-Kurs
63Betriebsführung von BahnenDr. EisoldOPAL-Kurs
  • Fakultativer Kurs „Wissenschaftliches Schreiben“: OPAL-Kurs

3. Semester (Elektrische Verkehrssysteme)

Pflichtmodule:

ModulLehrveranstaltungVerantw. DozentLinks
06Rückstromführung und Beeinflussung bei elektrischen BahnsystemenPape
08Ingenieurtechnische Anwendungen theoretischer Grundlagendiverse

Wahlpflichtmodule:

ModulLehrveranstaltungVerantw. DozentLinks
54aFahrleitungenDr. Dölling
59VerkehrssensorikProf. Michler
62Bauen im EisenbahnbetriebProf. Marx/Dr. HietzscholdOPAL-Kurs
65Bremsen der SchienenfahrzeugeKupferOPAL-Kurs
67Fortgeschrittene Modellierung in der Eisenbahnverkehrswissenschaft (Englisch)Prof. Besinovic

Fakultativer Kurs „Wissenschaftliches Schreiben“: OPAL-Kurs


1. Semester (Air Transport and Logistics)

Pflichtmodule:

ModulLehrveranstaltungVerantw. DozentLinks
01Operations Research and LogisticsProf. SchönbergerOPAL-Kurs
02Material Flow Analysis and OptimizationDr. Preis
03Methods in Transportation Econometrics and StatisticsDr. Treiber
05Flight Performance and AerodynamicsProf. FrickeAerodynamics and Flight Mechanics
Flight Performance
Fundamentals of Aircraft Engines

Wahlpflichtmodule (enger Bereich):

ModulLehrveranstaltungVerantw. DozentLinks
30Methods in Data AnalyticsProf. Kerschke
31Theoretical Multivariate StatisticsProf. OkhrinOPAL-Kurs

Wahlpflichtmodule (weiter Bereich):

ModuleLehrveranstaltungVerantw. DozentLinks
56Advanced Theory of Transportation Systems (Deutsch)Prof. NachtigallOPAL-Kurs
61Transportation Telematics NetworksProf. Michler
76Aviation Economics and research-based ConsultingDr. AdlerOPAL-Kurs
  • Fakultativer Kurs „Wissenschaftliches Schreiben“: OPAL-Kurs

3. Semester (Air Transport and Logistics)

Pflichtmodule:

ModuleLehrveranstaltungVerantw. DozentLinks   
06Flight Planning and Aircraft OperationsProf. Fricke
Prof. Fricke
Hain
Cockpit Technologies
Flight Planning
Meteorology in Aeronautics
08CNS and tactical ATMProf. FrickeNavigation
Communication & Surveillance
Procedure Design and Network Management

Wahlpflichtmodule (enger Bereich):

ModuleLehrveranstaltungVerantw. DozentLinks
23Helicopter TechnologyProf. KeßlerOPAL-Kurs
24Aircraft DesignProf. Markmiller
25Research Task in Air Transport and LogisticsBergerOPAL-Kurs
32aCargo Handling and Intermodal TransportationDr. Preis

Wahlpflichtmodule (weiter Bereich):

ModuleLehrveranstaltungVerantw. DozentLinks
54Applied Computer Sciences (Deutsch)Dr. Sysyn
64aSensor Technology in Transport SystemsProf. Michler
75Transport Network Optimization with Emerging Data for Ethical and Sustainable ApplicationsProf. Waller
82aMarket-orientated design of rail freight and passenger transportHaalboom
83Advanced Modelling in Railway Transport ScienceProf. Besinovic
  • Fakultativer Kurs „Wissenschaftliches Schreiben“: OPAL-Kurs

1. Semester (Transportation Economics)

Pflichtmodule:

Modul  LehrveranstaltungVerantw. DozentLinks
10Operations Research and LogisticsProf. SchönbergerOPAL-Kurs
20Methods in Transport PolicyDr. Tscharaktschiew
30Spatial Economics and the EnvironmentProf. HirteOPAL-Kurs
40Theoretical Multivariate StatisticsProf. OkhrinOPAL-Kurs
50Methods in Data AnalyticsProf. Kerschke

Wahlpflichtmodule (Ergänzungen):

ModuleLehrveranstaltungVerantw. DozentLinks
25Cost-Benefit Evaluation of Infrastructure Projects
and Traffic Law (Deutsch)
Matthes/
Drescher
Nutzen-Kosten
Verkehrsrecht
44Methods in Transportation Econometrics and StatisticsDr. Treiber
102Safeguarding Railway Operation (Deutsch)Dr. MaschekOPAL-Kurs
104aOperational Processes and Operational Planning in Public Passenger Transport (Deutsch)DutschOPAL-Kurs
112aAerodynamics and Flight PerformanceProf. FrickeAerodynamics and Flight Mechanics
Flight Performance
Fundamentals of Aircraft Engines
120Transportation Telematics Networks (Deutsch)Prof. Michler
121Theory and Technology of Information Systems (Deutsch)Prof. Michler
125Transport Ecology (Deutsch)Prof. Borken-KleefeldOPAL-Kurs
126Methods of Transport Ecology (Deutsch)Prof. Borken-KleefeldOPAL-Kurs
127Road Design (German)Prof. KoettnitzOPAL-Kurs
128bSpecial Problems in Traffic Flows Science (Deutsch)Prof. NachtigallOPAL-Kurs
133Basics in Psychology and Behavioural EconomicsDr. SchadeOPAL-Kurs
136Electric Railways (Deutsch)Prof. Stephan
208Relationship-Marketing (Deutsch)BellgerOPAL-Kurs
514

597
Foreign Language CommunicationTUDIASTUDIAS-Website
  • Fakultativer Kurs „Wissenschaftliches Schreiben“: OPAL-Kurs

3. Semester (Transportation Economics)

Wahlpflichtmodule (Forschungsarbeiten):

ModuleLehrveranstaltungVerantw. DozentLinks
13Research Task in Computational LogisticsProf. SchönbergerOPAL-Kurs
23Research Task in Transport PolicyDr. TscharaktschiewOPAL-Kurs
33Research Task in Spatial and Environmental EconomicsProf. HirteOPAL-Kurs
43Research Task in StatisticsProf. Okhrin
53Research Task in Data Analytics in TransportationProf. Kerschke

Wahlpflichtbereich (Ergänzungen):

ModuleLehrveranstaltungVerantw. DozentLinks
24Current Topics in Transport PolicyDr. Tscharaktschiew
34Current Topics in Spatial and Environmental EconomicsProf. Hirte
46Aviation Economics and research-based ConsultingDr. AdlerOPAL-Kurs
101Applied Computer Science (Deutsch)Dr. Sysyn
106Railway Construction (Deutsch)Prof. Liu
107Management of Plant Construction Projects (Deutsch)Dr. ScholzOPAL-Kurs
110Planning and Design of Railway Systems (Deutsch)Dr. HietzscholdOPAL-Kurs
113CNS and Tactical ATMProf. FrickeNavigation
Communication & Surveillance
Procedure Design and Network Management
114Flight Planning and Aircraft OperationsProf. Fricke
Prof. Fricke
Hain
Cockpit Technologies
Flight Planning
Meteorology in Aeronautics
117Helicopter Technology (Deutsch)Prof. KeßlerOPAL-Kurs
118bTechnologies of Road Traffic ControlProf. Wang/Dr. Tan
119aOptimal Control Methods and Algorithms for Decision Making ProblemsProf. Wang/Dr. NouschOPAL-Kurs
122Vehicle Communications and Positioning (Deutsch)Prof. Michler
132Geodata InfrastructuresProf. BernardOPAL-Kurs
137Electric Urban Transport Systems (Deutsch)BregullaOPAL-Kurs
138Contact Lines (Deutsch)Dr. Dölling
139Basic of Electrical Engineering for Transport Engineering (Deutsch)Prof. Stephan
148Transport Network Optimization with Emerging
Data for Ethical and Sustainable Applications
Prof. Waller
149Market-orientated design of rail freight and passenger transportHaalboom
167Advanced Modelling in Railway Transport ScienceProf. Besinovic
202Supply Management (Deutsch)Prof. Lasch
203Inventory ManagementHölscherOPAL-Kurs
204aPower System Economics (Deutsch)Prof. MöstOPAL-Kurs Lehrstuhl
Lehrveranstaltung
210Technology ManagementKutzschOPAL-Kurs
212Sustainability Management and Controlling (Deutsch)Prof. Günther
215Corporate SustainabilityProf. Dijkstra-Silva
302Theory of Taxation (Deutsch)Prof. ThumOPAL-Kurs
304Resource EconomicsProf. Thum
307aEconomics of Education (Deutsch)Prof. Kemnitz
310Exchange RatesProf. EichlerOPAL-Kurs
313Financial Stability and Regulation of Financial Markets (Deutsch)Prof. LiebigOPAL-Kurs
316Empirical EconomicsProf. LeßmannOPAL-Kurs
317aMicroeconomic Perspectives on Development EconomicsJun.-Prof. LindlacherOPAL-Kurs
319Current Topics in Empirical Economic ResearchJun.-Prof. LindlacherOPAL-Kurs
406Corporate CommunicationsProf. Schoop
410bDigital Business EngineeringProf. WienerOPAL-Kurs
  • Fakultativer Kurs „Wissenschaftliches Schreiben“: OPAL-Kurs