FSR Verkehr
Verkehrsingenieurwesen (SoSe)

Verkehrsingenieurwesen (SoSe)

Übersicht über die OPAL-Kurse und Lehrstuhlseiten für Veranstaltungen des


2. Semester

vorgesehene Pflichtveranstaltungen:

ModulLehrveranstaltungVerantw. DozentinnenOPAL-Kurs
1101Mathe IIDr. Martinovic, Dr. HerrichOPAL-Kurs
1103/1Informatik IDr. FranzOPAL-Kurs
1103/2Informatik IIProf. HabichOPAL-Kurs
1104ExperimentalphysikDr. GrafströmOPAL-Kurs
1105Statik & FestigkeitslehreDr. Sähn / Prof. KästnerOPAL-Kurs
1113/1Grundlagen StraßenentwurfProf. LippoldOPAL-Kurs
1113/2Raum- und VerkehrsplanungProf. GerikeOPAL-Kurs
1113/3Umwelt und VerkehrProf. Borken-KleefeldOPAL-Kurs

4. Semester

vorgesehene Pflichtveranstaltungen:

ModulLehrveranstaltungVerantw. DozentinnenOPAL-Kurs
106/1VerkehrsmaschinentechnikDr. QuarzOPAL-Kurs
106/2FahrdynamikDipl-Ing. BregullaOPAL-Kurs
107Grdl. Informations- +
Kommunikationstechnik
Prof. MichlerOPAL-Kurs
108Einführung VerkehrstelematikProf. WangOPAL-Kurs
110Luftverkehrsanlagen (Teil II)Prof. FrickeOPAL-Kurs
111Einführung
Verkehrssicherungstechnik
Dr. Schnieder (Videos)OPAL-Kurs
112/1OptimierungsverfahrenProf. Nachtigall/Dr. NeufertOPAL-Kurs
112/2Modellierung des Leistungs-
verhaltens von Verkehrssystemen
Prof. Nachtigall/Dr. NeufertOPAL-Kurs
112/3ZuverlässigkeitstheorieDr. OpitzOPAL-Kurs

6. Semester (Bahnsysteme)

vorgesehene Pflichtveranstaltungen:

ModulLehrveranstaltungVerantw. DozentinnenOPAL-Kurs
304Entwurf von BahnanlagenDr. HietzscholdOPAL-Kurs
304Modellgestütze PlanungDr. HietzscholdOPAL-Kurs
304Planung sicherungst. AnlagenDr. MaschekOPAL-Kurs
306Qualitäts+RAMS-ManagementProf. SchütteOPAL-Kurs
307BahnbetriebsplanungDr. EisoldOPAL-Kurs
308Betriebsst. + Management ÖVDipl.-Ing. DutschOPAL-Kurs
308VerkehrsmanagementProf. RingatOPAL-Kurs
362*Bahnsicherungs- und -leittechnikDr. MaschekOPAL-Kurs

 * Das Modul 362 ist nur in der Vertiefungsrichtung Bahnsicherung und -telematik (BAS-TEL) ein Pflichtmodul, für die anderen Vertiefungen ist es ein Wahlpflichtmodul.

  • Fakultativer Kurs “Wissenschaftliches Schreiben”: OPAL-Kurs

Bitte informiere dich selbstständig über Wahlpflichtkurse, die du eventuell dieses Semester belegen möchtest. Zu einigen Kursen findest du auch hier auf der Seite Infos, da sie Pflichtveranstaltungen in anderen Vertiefungen sind.

6. Semester (Planung und Betrieb elektrischer Verkehrssysteme)

vorgesehene Pflichtveranstaltungen:

ModulLehrveranstaltungVerantw. DozentinnenOPAL-Kurs
401Betreiben elektrischer BahnsystemeProf. StephanOPAL-Kurs
402Elektrische FahrzeugeProf. StephanOPAL-Kurs
402Energieversorgung elektrischer FahrzeugeProf. StephanOPAL-Kurs
404*Bremstechnik/Bremsbetrieb  N.N.OPAL-Kurs
404FahrwerkeDr. FrickeOPAL-Kurs
405Theoret. Grundlagen Umrichtersysteme
in der Verkehrstechnik
Prof. StephanOPAL-Kurs
407Qualitäts- und RAMS-ManagementProf. SchütteOPAL-Kurs
710Theorie und Technik der InformationssystemeProf. MichlerOPAL-Kurs
681**Entwurf von BahnanlagenDr. HietzscholdOPAL-Kurs

* wird ersetzt durch LV Triebfahrzeugkonfiguration
** Wahlpflichtmodul

  • Fakultativer Kurs “Wissenschaftliches Schreiben”: OPAL-Kurs

Bitte informiere dich selbstständig über Wahlpflichtkurse, die du eventuell dieses Semester belegen möchtest. Zu einigen Kursen findest du auch hier auf der Seite Infos, da sie Pflichtveranstaltungen in anderen Vertiefungen sind.

6. Semester (Verkehrsplanung und Verkehrstechnik)

vorgesehene Pflichtveranstaltungen:

ModulLehrveranstaltungVerantw. DozentinnenOPAL-Kurs
501Entwurf, Bau und Betrieb von StraßenProf. KoettnitzOPAL-Kurs
501Entwurf stadttechnischer AnlagenProf. KoettnitzOPAL-Kurs
503Entwurf von BahnanlagenDr. HietzscholdOPAL-Kurs
505VerkehrsökologieDr. RichterOPAL-Kurs
506Verkehrs- und InfrastrukturplanungProf. GerikeOPAL-Kurs
506StädtebauProf. HumannOPAL-Kurs
508Verkehrsnachfragemodellierung IIProf. SchillerOPAL-Kurs
509Bemessungsverfahren im StraßenverkehrProf. GerikeOPAL-Kurs
591*Grundlagen Staat und Markt im VerkehrDr. TscharaktschiewOPAL-Kurs

* Wahlpflichtmodul

  • Fakultativer Kurs “Wissenschaftliches Schreiben”: OPAL-Kurs

Bitte informiere dich selbstständig über weitere Wahlpflichtkurse, die du eventuell dieses Semester belegen möchtest. Zu einigen Kursen findest du auch hier auf der Seite Infos, da sie Pflichtveranstaltungen in anderen Vertiefungen sind.

6. Semester (Verkehrssystemtechnik und Logistik)

vorgesehene Veranstaltungen:

ModulLehrveranstaltungVerantw. DozentinnenOPAL-Kurs
601Erweiterte Verkehrssystemtheorie         Prof. NachtigallOPAL-Kurs
602LogistikDr. PreisOPAL-Kurs
604ArbeitswissenschaftProf. SchmauderOPAL-Kurs

Vertiefung Bahn und ÖPNV:

Modul  LehrveranstaltungVerantw. DozentinnenOPAL-Kurs
307Bahnbetriebsprozesse und -betriebsplanungDr. EisoldOPAL-Kurs
621Betriebsst. und -management im ÖVDipl.-Ing. DutschOPAL-Kurs
621Systemtechn. Grundl. der ProzessgestaltungDr. ScholzOPAL-Kurs

Vertiefung Luftverkehr:

Modul  LehrveranstaltungVerantw. DozentinnenOPAL-Kurs
641FlugsicherungProf. FrickeOPAL-Kurs
641FlugplatzbetriebDr. SchultzOPAL-Kurs
641Luftverkehrsrecht und LuftverkehrspolitikProf. StöwerOPAL-Kurs
643Betriebsverhalten von FlugzeugtriebwerkenProf. FrickeOPAL-Kurs

Wahlpflichtmodule:

Modul  LehrveranstaltungVerantw. DozentinnenOPAL-Kurs
505Verkehrsökologie IIProf. BeckerOPAL-Kurs
681Entwurf von BahnanlagenDr. HietzscholdOPAL-Kurs
  • Fakultativer Kurs “Wissenschaftliches Schreiben”: OPAL-Kurs

Bitte informiere dich selbstständig über weitere Wahlpflichtkurse, die du eventuell dieses Semester belegen möchtest. Zu einigen Kursen findest du auch hier auf der Seite Infos, da sie Pflichtveranstaltungen in anderen Vertiefungen sind.

6. Semester (Verkehrstelematik)

vorgesehene Pflichtveranstaltungen:

Modul  Lehrveranstaltung Verantw. Dozent  OPAL-Kurs
362Bahnsicherungs- und -leittechnikDr. MaschekOPAL-Kurs
702Modell.+Simulation in der VerkehrstelematikProf. MichlerOPAL-Kurs
704StraßenverkehrssteuerungstechnikDr. MatschekOPAL-Kurs
705Rechentechnische Grundlagen
der Verkehrsprozessautomatisierung
Dr. JaekelOPAL-Kurs
708Verkehrstelematik-NetzeProf. Michler/Dr. KeilOPAL-Kurs
709Entwurf + Betrieb virtueller MobilitätssystemeProf. Michler/Dr. KeilOPAL-Kurs
710Theorie+Technik d. InformationssystemeProf. MichlerOPAL-Kurs
711Fahrzeugkommunikation + OrtungProf. MichlerOPAL-Kurs
712Grdl. Technology AssesmentDipl.-Ing. KörnerOPAL-Kurs
  • Fakultativer Kurs “Wissenschaftliches Schreiben”: OPAL-Kurs

Bitte informiere dich selbstständig über Wahlpflichtkurse, die du eventuell dieses Semester belegen möchtest. Zu einigen Kursen findest du auch hier auf der Seite Infos, da sie Pflichtveranstaltungen in anderen Vertiefungen sind.


8. Semester (Bahnsysteme)

wichtige Pflichtveranstaltungen:

Modul  LehrveranstaltungVerantwort. Dozent  OPAL-Kurs
303Grundlagen SchienenfahrzeugtechnikN.N.OPAL-Kurs
303Bremstechnik+BremsbetriebDr. JaenichenOPAL-Kurs
371HauptseminarOPAL-Kurs

Vertiefung Bahnanlagen und Bahnbau*:

Modul  LehrveranstaltungVerantwort. Dozent  OPAL-Kurs
322Spezielle Kapitel d. Infrastr.+EisenbahnunterbauDr. GerberOPAL-Kurs
322Nahverkehrsbahnen (Teil 1)Dr. Hietzschold/Dr. Süß  OPAL-Kurs

Vertiefung Bahn und ÖPNV*:

Modul  LehrveranstaltungVerantwort. Dozent  OPAL-Kurs
341Betriebsführung im ÖSRVDipl.-Ing. DutschOPAL-Kurs
342Mod. + Sim. BahnbetriebsprozesseDr. EisoldOPAL-Kurs

* Alle Pflichtmodule der Studienschwerpunkte sind gleichzeitig Wahlpflichtmodule in den anderen beiden Studienschwerpunkten!

Wahlpflichtmodule:

Diese Auflistung beinhaltet nur die im Katalog Bahnsysteme enthaltenen Wahlpflichtmodule. Weitere Module sind bei den anderen Studienrichtungen zu finden! Diese Liste wird fortlaufend ergänzt. Keine Garantie auf Vollständigkeit! Ergänzungswünsche nehmen wir gerne per Mail entgegen.

Modul  LehrveranstaltungVerantwort. Dozent  OPAL-Kurs
382*Nahverkehrsbahnen (Teil 1+2)  Dr. Hietzschold/Dr. Süß    OPAL-Kurs
383Fahrwerke IDr. FrickeOPAL-Kurs
385Digital Rail Summer School (DRSS)Dr. MaschekOPAL-Kurs
511Verkehrsrecht (Vorlesung VPL)Fr. DrescherOPAL-Kurs
606Verkehrsrecht (Vorlesung SYS)Fr. DrescherOPAL-Kurs
781Spezielle Kapitel der Schienenverkehrstelem.Dr. ScholzOPAL-Kurs

* Achtung! Keine gleichzeitige Belegung mit Modul 322 möglich! Folglich nur für BAS-BÖV und BAS-TEL wählbar!

  • Fakultativer Kurs “Wissenschaftliches Schreiben”: OPAL-Kurs

8. Semester (Planung und Betrieb elektrischer Verkehrssysteme)

wichtige Pflichtveranstaltungen:

Modul  LehrveranstaltungVerantw. DozentOPAL-Kurs
406Leistungselektronik 06Prof. BernetOPAL-Kurs
406Leistungselektronik 05.2Prof. BernetOPAL-Kurs
407Projektmanagement/ProjektarbeitProf. StephanLehrstuhlseite
471Hauptseminar

Wahlpflichtmodule:

Diese Auflistung beinhaltet nur die im Katalog Betrieb Elektrischer Verkehrssysteme enthaltenen Wahlpflichtmodule. Weitere Module sind bei den anderen Studienrichtungen zu finden! Diese Liste wird fortlaufend ergänzt. Keine Garantie auf Vollständigkeit! Ergänzungswünsche nehmen wir gerne per Mail entgegen.

Modul  LehrveranstaltungVerantwort. Dozent  OPAL-Kurs
483SimulationssystemeHr. PapeOPAL-Kurs
484Umrichter- und Leitsysteme in der BahntechnikProf. HellingerLehrstuhlseite
485FahrmotoreProf. StephanOPAL-Kurs
784Bahnbetriebsprozesse und -betriebsplanungDr. EisoldOPAL-Kurs

Fakultativer Kurs “Wissenschaftliches Schreiben”: OPAL-Kurs

8. Semester (Verkehrsplanung und Verkehrstechnik)

wichtige Pflichtveranstaltungen:

Modul LehrveranstaltungVerantw. Dozent  OPAL-Kurs
502Aktuelle Themen d. StraßenverkehrssicherheitProf. Gerike/Dr. SchadeOPAL-Kurs
511VerkehrsrechtFr. DrescherOPAL-Kurs
571HauptseminarOPAL-Kurs

Wahlpflichtmodule:

Diese Auflistung beinhaltet nur die im Katalog Verkehrsplanung enthaltenen Wahlpflichtmodule. Weitere Module sind bei den anderen Studienrichtungen zu finden! Diese Liste wird fortlaufend ergänzt. Keine Garantie auf Vollständigkeit! Ergänzungswünsche nehmen wir gerne per Mail entgegen.

Modul    Lehrveranstaltung  Verantw. Dozent    OPAL-Kurs
341Betriebsführung im ÖSRVDipl.-Ing. DutschOPAL-Kurs
380CAD im Bahnbau: CARD/1M.Sc GrünOPAL-Kurs
581Optische Wahrnehmung+LichttechnikDr. SchulzeOPAL-Kurs
582VerkehrspsychologieProf. PetzoldtOPAL-Kurs
582Angewandte Psychologie*Dr. RichterOPAL-Kurs
582Human Factors*Dr. SchulzeOPAL-Kurs
583Betriebsst. + -management im ÖVDipl.-Ing. DutschOPAL-Kurs
587LärmschutzDr. FürstOPAL-Kurs
587Ausgewählte Kapitel d. StraßenplanungProf. KoettnitzOPAL-Kurs
592Grundlagen GeoinformatikProf. Bernard/Dr. KarraschOPAL-Kurs
594Erhebungsmethoden i. RadverkehrProf. BeckerOPAL-Kurs
595BIM im VerkehrswesenDr. AppeltOPAL-Kurs

* Bei Wahl des Modul 582 muss entweder das Seminar Angewandte Psychologie oder das Seminar Human Factors belegt werden.

  • Fakultativer Kurs “Wissenschaftliches Schreiben”: OPAL-Kurs

8. Semester (Verkehrssystemtechnik und Logistik)

wichtige Pflichtveranstaltungen:

Modul  LehrveranstaltungVerantw. Dozent  OPAL-Kurs
605Qualitäts- und RAMS-ManagementProf. SchütteOPAL-Kurs
606VerkehrsrechtFr. DrescherOPAL-Kurs
671HauptseminarHauptseminar Prof. König;
Hauptseminar Prof. Fricke

 Vertiefung Bahn und ÖPNV:

Modul  LehrveranstaltungVerantw. Dozent  OPAL-Kurs
341Betriebsführung im ÖSRVDI DutschOPAL-Kurs
342*Mod. + Sim. v. BahnbetriebsprozessenDr. EisoldOPAL-Kurs

* Wahlpflichtmodul

Vertiefung Luftverkehr:

Modul  Lehrveranstaltung  Verantw. Dozent  OPAL-Kurs
642FlugmeteorologieProf. FrickeOPAL-Kurs
642FlugplanungProf. FrickeOPAL-Kurs
690*SafetyProf. FrickeOPAL-Kurs
690*Airline ManagementProf. FrickeOPAL-Kurs
691*Terminal OperationsProf. FrickeOPAL-Kurs
692*FlugzeugtriebwerkeProf. MailachOPAL-Kurs

 * Wahlpflicht

Weitere Wahlpflichtmodule:

Diese Auflistung beinhaltet nur die im Katalog Verkehrssystemtechnik und Logistik enhaltenen Wahlpflichtmodule. Weitere Module sind bei den anderen Studienrichtungen zu finden! Diese Liste wird fortlaufend ergänzt. Keine Garantie auf Vollständigkeit! Ergänzungswünsche nehmen wir gerne per Mail entgegen.

Modul  Lehrveranstaltung  Verantw. Dozent OPAL-Kurs
303Grundlagen SchienenfahrzeugtechnikHr. FrickeOPAL-Kurs
303Bremstechnik + BremsbetriebDr. JaenichenOPAL-Kurs
383Fahrwerke IProf. LöffllerOPAL-Kurs
581Optische Wahrnehmung+LichttechnikDI SchulzeOPAL-Kurs
582VerkehrspsychologieProf. PetzoldtOPAL-Kurs
582Angewandte Psychologie*Dr. RichterOPAL-Kurs
582Human Factors*Dr. SchulzeOPAL-Kurs
683Bemessungsverfahren im StraßenverkehrProf. GerikeOPAL-Kurs
704StraßenverkehrssteuerungstechnikDipl.-Ing. MatschekOPAL-Kurs
705Rechentechnische Grundlagen der
Verkehrsprozessautomatisierung
Dr. JaekelOPAL-Kurs
706Optimale Steuerung, Methoden und Verf.
der Entscheidungstechnik
Dr. JaekelOPAL-Kurs
708Verkehrstelematik-NetzeProf. Michler/Dr. KeilOPAL-Kurs

* Bei Wahl des Modul 582 muss entweder das Seminar Angewandte Psychologie oder das Seminar Human Factors belegt werden.

  • Fakultativer Kurs “Wissenschaftliches Schreiben”: OPAL-Kurs

8. Semester (Verkehrstelematik)

wichtige Pflichtveranstaltungen:

Modul Lehrveranstaltung  Verantw. Dozent  OPAL-Kurs
703VerkehrssensorikProf. MichlerOPAL-Kurs
706Opt. Steuerung, Methoden und Verfahren
der Entscheidungstechnik
Dr. JaekelOPAL-Kurs
713Verkehrs- und TelekommunikationsrechtFr. DrescherOPAL-Kurs
771HauptseminarOPAL-Kurs

Wahlpflichtfächer:

Diese Auflistung beinhaltet nur die im Katalog Verkehrstelematik enhaltenen Wahlpflichtmodule. Weitere Module sind bei den anderen Studienrichtungen zu finden! Diese Liste wird fortlaufend ergänzt. Keine Garantie auf Vollständigkeit! Ergänzungswünsche nehmen wir gerne per Mail entgegen.

Modul Lehrveranstaltung  Verantw. Dozent  OPAL-Kurs
592Grundlagen GeoinformatikProf. Bernard/Dr. KarraschOPAL-Kurs
781Spezielle Kapitel der Schienenverkehrstelem.Dr. ScholzOPAL-Kurs
783Spezielle Probleme der Verkehrsprozessautom.Dr. HirrleOPAL-Kurs
784Bahnbetriebsprozesse und -planungDr. EisoldOPAL-Kurs
785Satellitenkommunik. und positionsbezogene Kommunikationssys.Prof. MichlerOPAL-Kurs
788Technik+Verfahren digitaler,
adaptiver u. intelligenter Syst.
Prof. MichlerOPAL-Kurs
789Traffic Flow DynamicsDr. TreiberLehrstuhlseite (zur Zeit kein aktueller OPAL-Kurs vorhanden)
  • Fakultativer Kurs “Wissenschaftliches Schreiben”: OPAL-Kurs